Service für Arbeitskräfte

Das Service für Arbeitskräfte unterstützt arbeitslose Personen bei der Arbeits- bzw. Lehrstellensuche sowie mittels geeigneter Aus- und Weiterbildungsangebote. Zudem wird die Existenzsicherung in Form von Arbeitslosengeld bzw. Notstandshilfe gewährleistet.

eAMS-Konto

Junger Mann am Schreibtisch vor PC Monitor

Die verstärkte Nutzung digitaler Angebote ist – zusätzlich zu persönlichen Beratungsterminen – ein wichtiges Element in der Kund_innenbetreuung des AMS Wien. Im Zuge dieser kam dem eAMS-Konto, dem Online-Zugang zu den Services des AMS, im Jahr 2023 eine bedeutende Rolle zu.

  • 83.419 Kund_innen des AMS Wien hatten im Jahr 2023 ein aktiviertes eAMS-Konto

Online-Veranstaltungen für Kund_innen

Die im Mai 2022 ins Leben gerufene erfolgreiche Online-Veranstaltungsreihe für Kund_innen wurde im Jahr 2023 fortgeführt. Rund 19.500 Personen haben dieses freiwillige Serviceangebot des AMS Wien genutzt (2022: 13.000 Personen) und sich umfassend zu arbeitsmarktbezogenen Themen und Dienstleistungsangeboten des AMS informiert. „Get the Job“, „#weiterbilden“, „Frauenpower“, „Lebenslust statt Schuldenfrust“, „AMS.at stellt sich vor“ sind nur einige wenige der zahlreichen Online-Veranstaltungsangebote für Kund_innen.

Organisationsumstellung

Der Großteil der Wiener regionalen Geschäftsstellen hat auf ein neues Organisationsmodell umgestellt, um Kund_innen noch gezielter bei der Arbeitsmarktintegration zu unterstützen. Im Rahmen eines strukturierten Betreuungsprozesses werden Kund_innen vom ersten Tag der Arbeitslosigkeit bis zur Aufnahme eines Dienstverhältnisses seitens der AMS-Berater_innen individuell begleitet. Ein wesentliches Element in der Beratung ist dabei die gemeinsame Reflexion und ganzheitliche Betrachtung der individuellen Lebenssituation der Kund_innen, um eine möglichst rasche und nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt zu fördern.

Neues Veranstaltungsformat für Kund_innen mit länger andauernder Arbeitslosigkeit

Um Personen, die seit längerer Zeit von Arbeitslosigkeit betroffen sind, bei der Jobsuche zu unterstützen, wurde im Jahr 2023 ein neues Veranstaltungsformat ins Leben gerufen. Im Zuge von Bewerber_innentagen haben Kund_innen die Möglichkeit, Gespräche mit sozialökonomischen Betrieben zu führen, die sie auf dem Weg in ein Dienstverhältnis begleiten. Die erste Veranstaltung fand im Oktober statt und die Veranstaltungsreihe wird 2024 fortgesetzt.

Existenzsicherung

Weißes Spielzeugauto fährt über kleine Stapel von Münzen

Existenzsicherung 2023

Anzahl der durchschnittlichen Bezieher_innen einer Existenzsicherung durch das AMS Wien: 92.285

Dauer der Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung in Tagen: 5,7

Anzahl der bearbeiteten und angewiesenen Anträge: 258.832

Anzahl der ausgestellten Bescheide: 143.890

Anzahl eingebrachter Beschwerden ans Bundesverwaltungsgericht: 4.135

Ausgaben für Existenzsicherung 2023

Arbeitslosengeld:                530.949.818,94 €

Notstandshilfe:                    624.707.317,39 €

Weiterbildungsgeld:            70.112.165,14 €

Altersteilzeitgeld:                 132.387.394,27 €

Diese Seite wurde aktualisiert am: 10. Juni 2024