Berufsinformation

Die sieben BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS Wien bieten ein großes Repertoire an Beratungsangeboten (persönlich, online, telefonisch und Videoberatung) für Jugendliche und Erwachsene.

BerufsInfoZentren

Jugendliche verschiedener Ethnien beugen sich im BerufsInfoZentrum gemeinsam über PC Monitor.

2023 war das Jahr der bisher höchsten Inanspruchnahme der sieben Wiener BerufsInfoZentren (BIZ). Das zeigt sich insbesondere an den beiden zentralen Dienstleistungen der BIZ:

  • Die Wiener BIZ betreuten im Jahr 2023 insgesamt 932 Schulklassen, das entspricht einer Steigerung von 24% im Vergleich zu 2022.
  • Mit 10.288 Berufs- und Bildungsberatungen (davon 3.927 für Personen jünger als 25 Jahre) wurde der Wert von 2022 um knapp 38% übertroffen.

Im Jahr 2023 war die Arbeit in den BIZ insbesondere von folgenden Schwerpunkten geprägt:

  • Verstärkung der Zusammenarbeit mit jenen Regionalgeschäftsstellen, in denen kein BIZ eingerichtet ist,
  • Ausbau der Angebote für angehende Maturant_innen (Oberstufe AHS, BHS, BMS), für Schulabbrecher_innen aus BHS, BMS und AHS-Oberstufen, sowie für Klassen der „Übergangslehrgänge“ (für vertriebene Schülerinnen und Schüler),
  • Entwicklung eines Angebots zur „Begleitung“ der Schüler_innen, die im laufenden Schuljahr die Schulpflicht beenden.
    In Fortsetzung des Digitalisierungsschwerpunktes des AMS Wien wurden für die Wiener BIZ nach längerer Recherche- und Vorlaufzeit VR-Brillen angeschafft, die bei Schulklassenvorträgen, in der Einzelberatung und bei Workshops eingesetzt werden.

Qualifikationspass Wien

Formal gering qualifizierte Wienerinnen und Wiener werden seit 2015 durch den Qualifikationspass Wien (QP Wien) — ein Service von AMS Wien und waff — Schritt für Schritt bis zu einem formalen Ausbildungsabschluss unterstützt.

Kund_innen, die ihren QP in einem BIZ erhalten, werden von diesem durch regelmäßige Kontakte und Beratungsgespräche bis zum Eintritt in eine Bildungsmaßnahme oder bis zum Abschluss der außerordentlichen Lehrabschlussprüfung begleitet.

2023 haben das AMS und seine Partner insgesamt 1.067 Qualifikationspässe ausgestellt. Bislang konnten mehr als 1.800 Kund_innen des AMS Wien im Rahmen des QP Wien einen beruflichen Formalabschluss nachholen.

Der Psychologische Dienst

Psychologin berät junge Frau in angenehmer Arbeitsatmosphäre

Der Psychologische Dienst (PD) bot Beratung für alle Personen mit besonderen Problemstellungen in Verbindung mit Arbeit und vor allem Arbeitslosigkeit an. Im Vordergrund standen Fragen der beruflichen Orientierung, Veränderung und Weiterbildung sowie Unterstützung in schwierigen Lebenslagen.

Die Dienstleistungen des Psychologischen Dienstes wurden bis 30.6.2023 angeboten.

Laufbahn und Karrierecoaching

Arbeitsuchend gemeldete (Jung-)Akademiker_innen sowie Führungskräfte wurden durch das Laufbahn- und Karrierecoaching (LKC) bis 31.12.2023 im Orientierungsprozess sowie bei der Stärkenidentifikation unterstützt. Im Rahmen des systemischen, lösungs- und ressourcenorientierten Coachings wurden berufliche Neuperspektiven herausgearbeitet. Dabei stützte sich das LKC auf ein hohes Maß an Know-how zum Arbeitsmarkt und die vom AMS angebotenen Förderungsmöglichkeiten.

Im Jahr 2023 wurden im LKC 408 Kund_innen gecoacht und beraten, davon traten während oder kurz nach dem Coaching 113 ein Dienstverhältnis an; 69 starteten eine AMS-geförderte Weiterbildung und weitere 17 wagten den Schritt ins Unternehmensgründungsprogramm bzw. in die Selbständigkeit.

Die Dienstleistungen des LKC wurden bis 31.12.2023 angeboten.

Diese Seite wurde aktualisiert am: 10. Juni 2024