Arbeitsmarktdaten im Bezirk Weiz mit Ende März 2025

Ende März 2025 waren 699 Personen arbeitslos vorgemerkt. Das bedeutet im Vergleich zu März 2024 einen Anstieg von 11,5 %.


  • Veröffentlicht 04.04.2025
  • Bundesland Steiermark

  • 290 Frauen ergeben einen prozentuellen Anstieg von 10,7 %, die 409 Männer* schlagen sich mit einem Anstieg von 12,1 % nieder.
  • Personen unter 25 Jahre sind mit sehr moderaten + 2,5 % deutlich weniger vom Anstieg der Arbeitslosigkeit betroffen, als Personen im Haupterwerbsalter (+ 14,9 %). Bei den über 50-jährigen stieg die Arbeitslosigkeit um 10,2 % an.
  • Am höchsten war die Steigerung bei der Zielgruppe der Ausländer_innen mit 19,7 % (146 Personen).
  • Von den 234 Personen mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen waren 43 mit anerkannten Behinderungen, ein Plus von 2,2 bzw. 4,9 % gegenüber dem Vorjahresmonat.
  • Die Branchen mit dem stärksten Anstieg sind das Verkehrswesen mit 91,3 %, die Produktion mit 24,2 % und der Handel mit 17,6 %. Wirtschaftliche Dienstleistungen sind mit -19 % von einem Rückgang der Arbeitslosigkeit betroffen.
  • 213 Personen waren Ende März 2025 in Schulungen des AMS.

Arbeitslosenquote

  • Die Arbeitslosenquote betrug Ende Jänner in Weiz 4,6 % (bei den Frauen 3,2 %, bei den Männern 5,9 %). Das bedeutet insgesamt im Vergleich zum Vorjahr eine sehr moderate Steigerung um 0,2%.
  • Damit hat der AMS-Bezirk Weiz die niedrigste Arbeitslosenquote im Steiermarkvergleich. Steiermarkweit betrug die Quote 7,7%, ein Plus von 0,7 %.

Stellenmarkt

  • Ende März 2025 waren insgesamt 495 sofort verfügbare Stellen und 31 sofort verfügbare Lehrstellen gemeldet. Das bedeutet im Vergleich zum Vorjahr ein leichtes Plus von 8,1 % bei den offenen Stellen und eine Reduktion um – 11,4 % bei den offenen Lehrstellen.
  • Der Zugang offener Stellen ist mit 296 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 32,7 % bzw. 73 Stellen gestiegen und liegt damit deutlich über dem Steiermarkvergleich (0,7 %).

*Männer und Personen mit alternativem Geschlechtseintrag

Diese Seite wurde aktualisiert am: 04. April 2025