AMS Salzburg im Zeichen der „Mission Arbeitswelt“

Der Herbst steht beim AMS Salzburg traditionellerweise im Zeichen von Berufsorientierung und Lehre. Beim „Tag der Lehre“ in Eugendorf, der „Erlebniswelt Lehre“ des AMS Hallein und der 11. BerufsInfoBörse in Tamsweg präsentierten sich heuer insgesamt etwa 120 Unternehmen und Institutionen den rund 2.000 Besucher_innen. Den krönenden Abschluss im Veranstaltungsreigen machte nun die BerufsInfo-Messe (BIM), die von 23. bis 26. November im Messezentrum Salzburg stattfand. „Das AMS Salzburg ist Mitveranstalter der BIM, bei der die Vielfalt an verschiedenen Berufen, Unternehmen sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten präsentiert wird. Eine kompetente, persönliche Beratung, das Ausprobieren verschiedener Handwerke und das Kennenlernen von Betrieben und Bildungsangeboten hilft Jugendlichen und Erwachsenen bei der Berufswahl. So kann der zukünftige Karriereweg ohne Umwege eingeschlagen werden“, weiß AMS Landesgeschäftsführerin Jacqueline Beyer.


  • Veröffentlicht 27.11.2023
  • Bundesland Salzburg

Messestand im neuen Design

Das AMS Salzburg blickt auf eine langjährige Erfolgsgeschichte bei der BIM zurück und ist seit mehr als 20 Jahren mit einem eigenen Stand auf der beliebten Messe vertreten. Heuer wurde der 135 Quadratmeter große AMS-Stand modernisiert und erstrahlte in neuem Design. Unter dem Motto „Mission Arbeitswelt“ standen etwa zehn Berater_innen aus den Bereichen BerufsInfoZentrum (BIZ), Jugendberatung, Service für Unternehmen und Förderungen den Besucher_innen während der vier Messetage zur Verfügung. Am AMS-Stand wurden insgesamt 1.712 persönliche Beratungen zu den Themen Arbeitsmarkt, Beruf und Weiterbildung abgehalten. An vier Stationen konnten innerhalb weniger Minuten Interessenstests gemacht und das Ergebnis gleich im Anschluss mit den Berufsberater_innen besprochen bzw. ausgedruckt werden – etwa 800 solcher Tests wurden in den vergangenen vier Tagen durchgeführt. Dank (Virtual Reality) VR-Brillen konnte man in verschiedene Berufe eintauchen und diese hautnah erleben.

BIZ: Wichtige Stütze der Berufsorientierung

An den fünf Standorten der BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS Salzburg wurden heuer bereits (Stand Ende Oktober 2023) 2.387 Menschen mit Berufs- und Bildungsberatungen unterstützt. Das ist schon jetzt eine Steigerung um 730 Beratungen bzw. um 20 Prozent im Vergleich zum gesamten Vorjahr. Bis Ende des Jahres werden es mehr als 2.700 Beratungen sein. Die Berufsberatung ist die kostenlose Premium Dienstleistung des AMS Salzburg zum Thema Berufsfindung und Ausbildungswünsche bzw. -wege. Zielgruppe sind nicht nur arbeits- und lehrstellensuchende Menschen, sondern auch Personen, die bereits aktiv im Arbeitsleben stehen und sich neu orientieren wollen. Nach unserem Motto „Wir verbinden Mensch und Arbeit“ zielt die Beratung auf die Ausarbeitung der vorhandenen Stärken, Kompetenzen und Interessen ab und verbindet diese mit einer realistischen Einschätzung des persönlichen Arbeitskräftepotenzials. Selbstverständlich werden in den BerufsInfoZentren auch Schulklassen betreut.

Plattform für Schnupperplätze

Wertvolle Erfahrungen sammeln, den Arbeitsalltag hautnah miterleben, einfache Arbeiten selbst erledigen, brennende Fragen stellen – all dies kann man beim Hineinschnuppern in verschiedene Berufe. Die Website www.salzburg-schnuppert.at des AMS Salzburg bietet Menschen die Möglichkeit, Schnupperplätze im gesamten Bundesland Salzburg zu finden. Bei diesen Kurzpraktika können interessierte Personen verschiedene Berufsbilder kennenlernen. Sie vermitteln einen Einblick in den Arbeitsalltag und überprüfen den eigenen Berufswunsch auf seine Alltagstauglichkeit. 

Schnupperplätze können auf www.salzburg-schnuppert.at nach Kompetenzen und Skills gesucht werden. Sie sind eingeteilt nach den Interessen Technik, Menschen, Kreatives und Natur. Selbstverständlich wurde die Plattform auch bereits mit den sogenannten Green Jobs und Green Skills erweitert und aktualisiert. Neben den Schnupperangeboten, einer Kurzbeschreibung sowie den Ansprechpersonen der jeweiligen Firmen gelangt man über www.salzburg-schnuppert.at auch direkt zur Website der Unternehmen.

Betriebe können mittels Formular auf dieser Website des AMS Salzburg kostenlos ihre Schnupperplätze eintragen und bekanntgeben. Mittlerweile bieten an die 500 Betriebe aus allen sechs Bezirken des Bundeslandes Salzburg ihre Schnupperplätze auf www.salzburg-schnuppert.at an.  

Die Schnuppertage selbst dienen nicht nur der beruflichen Orientierung der Jugendlichen, sondern für die Unternehmen sind sie eine willkommene Unterstützung und Möglichkeit, geeignete Lehrlinge und somit zukünftige Fachkräfte zu finden. Die Website www.salzburg-schnuppert.at ist einfach zu merken und beantwortet außerdem Fragen rund um Pflichtpraktika, Ferialpraktikum, Schnuppertage für Pflichtschulen und/oder auch Volontariate.

AMS-Stand bei der BerufsInfo-Messe 2023
Der Stand des AMS Salzburg im neuen Design
AMS-Stand bei der BerufsInfo-Messe 2023
Der Stand des AMS Salzburg im neuen Design
AMS-Team bei der BerufsInfo-Messe 2023
Ein Teil des engagierten AMS-Teams, das bei der BerufsInfo-Messe vor Ort war

Diese Seite wurde aktualisiert am: 27. November 2023