Der Kärntner Arbeitsmarkt im Mai 2024

„Die Kärntner Arbeitsmarktdaten im Mai folgen dem Trend der vorhergehenden Monate: Weiterhin hoher Beschäftigtenstand, im Österreichvergleich die geringste Zunahme bei den Arbeitslosen (Ö:+10,1%,Ktn:+5,6%) und ein neuerlicher Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit. Erfreulich ist außerdem die Abnahme der Arbeitslosigkeit in den Bezirken Hermagor, Völkermarkt und Spittal sowie – mit Blick auf die Branchen–im Fremdenverkehr. Neuerlich gestiegen ist die Arbeitslosigkeit bei den Jugendlichen, wobei in der Gruppe der bis 19-Jährigen trotz Zunahme um +24,4% lediglich 214 Personen vorgemerkt sind. Insgesamt waren im Mai 1.304 Jugendliche beim AMS Kärnten vorgemerkt; um 21% weniger als im Mai 2019, dem Jahr vor der Corona-Pandemie. Mit -29,2 % hat sich die Zahl der offenen Stellen markant reduziert. Rund die Hälfte dieses Rückgangs ist auf Leasingfirmen zurückzuführen“, sagt Mag. Peter Wedenig, Landesgeschäftsführer des AMS Kärnten.


  • Veröffentlicht 03.06.2024
  • Bundesland Kärnten

Monatsüberblick

Unselbständige Beschäftigung

Die Beschäftigung wird mit 0,1 % auf 226.000 Beschäftigte geschätzt und ist damit gegenüber dem Vorjahresmonat stabil. Österreichweit wird die Beschäftigung leicht steigend zum Vorjahresmonat prognostiziert (3.966.000 Beschäftigte/ Veränderung +0,2 %).

Arbeitslosenquote

Für Mai 2024 liegt die geschätzte Arbeitslosenquote bei 5,9 % und liegt um 0,3 % - Punkte höher als im Vorjahresmonat. Die Quote der Männer
(6,1 %) ist höher als jene der Frauen (5,8 %). Der Österreichschnitt beträgt
6,4 % (0,5 %-Punkte mehr als im Vorjahresmonat).

Arbeitslose Frauen und Männer

Im Mai 2024 steigt die Zahl der Personen auf Arbeitssuche um 757 bzw. 5,6 % auf 14.296 gegenüber dem Vorjahresmonat. Inklusive der Schulungsteilnehmer_innen verzeichnet Kärnten 17.299 arbeitslose Personen. Die absolute Zunahme bei den Vorgemerkten betrifft vor allem die Berufsgruppen Handel, Büro und Metall/Elektro. Einzig der Fremdenverkehr (-2,3 %) verzeichnet einen Rückgang in der Arbeitslosigkeit. Im Einzelnen bewegen sich die prozentuellen Rückgänge
bzw. Zunahmen in den Regionalstellen zwischen -15,8 % in Hermagor und 15,7 % in St. Veit/Glan. Mit +609 bzw. +8,6 % Männer steigt die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahresmonat auf 7.682 Personen. Die stärkste absolute Zunahme der Männerarbeitslosigkeit findet sich im Bereich Hilfsberufe, Metall/Elektro und Bau. Die Frauenarbeitslosigkeit konzentriert sich weiterhin auf die Bereiche Fremdenverkehr, Büro und Handel. Die Arbeitslosigkeit bei den über 50-Jährigen ist leicht steigend. 5.514 Arbeitslose über 50 Jahre sind derzeit beim AMS Kärnten vorgemerkt. Dies bedeutet einen Anstieg um 2,6 % zum Vorjahresmonat (Österreichschnitt +6,9 %). Mit 2,8 % weniger langzeitarbeitslosen Personen über ein Jahr verzeichnet Kärnten 2.437 Langzeitarbeitslose im aktuellen Monat (Österreichschnitt +7,2 %).

Arbeitslose Jugendliche

In Kärnten sind 1.304 Jugendliche bis 25 Jahre aktuell beim AMS Kärnten vorgemerkt. Zum Vorjahresmonat bedeutet dies eine Zunahme um 20,5 %
bzw. 222 Personen. Damit befindet sich Kärnten über dem Österreichschnitt (+11,8 %). Eine größere absolute Zunahme in der Jugendarbeitslosigkeit verzeichnen die Bereiche Handel, Metall/Elektro und Gesundheit.

Stellenmarkt

Die Zahl an offenen Stellen sinkt abermals im Mai 2024, um 29,2 % auf 6.507. Die Abnahme zieht sich über alle Berufsgruppen. Insbesondere betrifft die Abnahme die Arbeitskräfteüberlassung im Bereich Metall/Elektro aber auch die Bereiche Fremdenverkehr, Handel und Bau nehmen ab.

Lehrstellenmarkt

Im Mai 2024 gibt es 359 Lehrstellensuchende (+40/+12,5 %), dem stehen 706 offene Lehrstellen gegenüber. Kärntenweit wird ein Minus von 54
bzw. 7,1 % offenen Lehrstellen zum Vorjahresmonat verzeichnet. Knapp zwei Drittel der offenen Lehrstellen werden in den Bereichen Fremdenverkehr, Handel und Metall/Elektro nachgefragt. Der Lehrstellenandrang ist mit 0,5 im Vergleich zum Vorjahresmonat leicht gestiegen (Mai 2023: 0,4).

Diese Seite wurde aktualisiert am: 17. Juni 2024