Berufe 1, 2 oder 3: Mit dem AMS BerufsInfoZentrum bei den Biofeldtagen 2024


  • Veröffentlicht 04.06.2024
  • Bundesland Burgenland

Am 24. und 25. Mai fanden die Biofeldtage am Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen statt. Unter dem Motto „Bio Landwirtschaft hautnah erleben“ wurde ein vielfältiges Programm geboten. Unter den Aussteller_innen war auch das AMS mit dem BerufsInfoZentrum vertreten. Auf einem gemeinsamen Stand mit dem BUZ Neutal konnten die Schüler_innen Berufsorientierung hautnah erleben. Die Berufsorientierung im Freien kam bei den Schüler_innen sehr gut an.

„Viele Jugendliche kamen vorbei, um sich beraten zu lassen und zeigten großes Interesse an zukunftsweisenden Berufen, wie etwa Green Jobs oder Ausbildungen im landwirtschaftlichen Bereich. Die Jugendlichen hatten Spaß daran sich mit Berufsorientierung zu beschäftigen und ihre Interessen herauszufinden. Egal ob Lehre, AHS, Studium oder berufsbildende Schule – der Frage nach der richtigen Berufswahl muss sich jeder Jugendliche stellen. Bei diesem wichtigen Orientierungs- und Entscheidungsprozess sind unsere Berater_innen aus dem BIZ eine wichtige Stütze. Diese Stütze konnten wir auch bei den Biofeldtagen sein“, betont stv. AMS-Landesgeschäftsführerin DI(FH) Karin Steiner, BA, die sich bei den Biofeldtagen vor Ort ein Bild machte.  

Vielfältiges Angebot am AMS-Stand für Jugendliche

Der Freitagvormittag stand ganz im Zeichen der Berufsorientierung. Schulen aus dem ganzen Burgenland waren vertreten. Am AMS-Stand wurden Schüler_innen der Mittelschulen Rust, Pamhagen und der MINT Mittelschule Illmitz über ein „1, 2 oder 3“ Spiel im Freien an Berufsorientierungsthemen herangeführt. Das Berufe-Quiz fokussierte auf landwirtschaftliche Berufe sowie Green Jobs und Ausbildungen.

Am Freitagnachmittag und Samstag standen die Berater_innen der AMS BerufsInfoZentren für berufliche Empfehlungen oder Informationen zur Verfügung. Zusätzlich konnte der Online AMS Interessenstest durchgeführt werden: In nur fünf Minuten fanden Jugendliche heraus, welche Persönlichkeitstypen sie sind und welche Berufsbereiche für sie passend sind.

Mit am Stand war das vom AMS finanzierte burgenländische Schulungsinstitut (BUZ) mit einem Fahrsimulator.

Fünf AMS BerufsInfoZentren im Burgenland

Die BerufsInfoZentren des AMS sind erste Anlaufstelle für Fragen rund um Beruf, Bildung und Karriere. Jugendliche und Erwachsene können nach Terminvereinbarung eine kostenfreie Berufs- und Bildungsberatung in Anspruch nehmen. Schulen werden mit einem umfangreichen Workshopangebot für alle Phasen des Berufsorientierungsprozesses unterstützt.

Diese Seite wurde aktualisiert am: 04. Juni 2024