„Packen wir es gemeinsam an“: Start der AMS Business Tour 2025

Bei der diesjährigen AMS Business Tour 2025 vom 28. April bis 30. Mai 2025, stellt das Arbeitsmarktservice das Gemeinsame in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Packen wir es gemeinsam an“ werden bis Ende Mai 28 AMS-Berater_innen mit einer Vielzahl an Beratungsangeboten rund um Themen wie Fach- und Arbeitskräftemangel, betriebliche Krisensituationen, demografischer Wandel oder ökologischer Strukturwandel, rund 400 Vorarlberger Unternehmen persönlich besuchen und beraten.


  • Veröffentlicht 28.04.2025
  • Bundesland Vorarlberg

„Der persönliche Kontakt ermöglicht es uns, mit den Unternehmen Lösungen zu finden, um die Personalarbeit chancenreich und nachhaltig zu gestalten. Nachhaltigkeit entsteht besonders dann, wenn das AMS und die Betriebe auch in herausfordernden Zeiten gemeinsam an Perspektiven für die Zukunft arbeiten“, erklärt AMS-Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter im Rahmen des heurigen Tourstarts. „Nachhaltige Personalarbeit bedeutet für uns mit Ressourcen sorgsam umzugehen, Potenziale zu erschließen und weiterzuentwickeln, den Arbeitsmarkt transparent zu gestalten, Passungen/Matches zu finden, auch wenn sich diese vordergründig nicht anbieten und besonders in herausfordernden Zeiten die Resilienz von Unternehmen zu stärken“, informiert Silvia Hartmann, AMS-Abteilungsleiterin vom Service für Unternehmen (SfU). Im März 2025 waren beim AMS Vorarlberg 3.855 offene Stellen gemeldet. Dem gegenüber standen 10.632 arbeitslose Personen. Das bedeutet, rein statistisch fallen auf eine offene Stelle 2,8 Bewerber_innen. Leider passen aber Angebot und Nachfrage nicht immer zusammen. Das größte Arbeitskräftepotential, knapp 50 Prozent aller Vorgemerkten beim AMS, haben maximal einen Pflichtschulabschluss. Viele Unternehmen suchen nach Personen mit einem Ausbildungsabschluss. „Sucht ein Unternehmen eine Person ohne Ausbildungsabschluss, dann fallen rein statistisch betrachtet 4,4 Bewerber_innen auf eine offene Stelle, wird ein Lehrabschluss verlangt, dann sind es nur noch 1,8 Personen. Es geht in Zukunft daher darum, wie das gesamte Arbeitskräftepotential genutzt werden kann“, betont Bernhard Bereuter. Und genau zu diesen Themen sind die AMS-Berater_innen vom Service für Unternehmen im Rahmen der AMS Business Tour 2025 verstärkt unterwegs und informieren die heimischen Betriebe über alle AMS-Unterstützungsmöglichkeiten. „Wir unterstützen die heimischen Betriebe dabei mit nachhaltigen Dienstleistungen und Förderungen. Durch unsere zielgerichteten Angebote setzen wir wichtige Impulse zur Sicherung von Arbeitsplätzen und unsere Unternehmenskontakte eröffnen Menschen Chancen auf Teilhabe am Arbeitsmarkt, informiert Silvia Hartmann, AMS-Abteilungsleiterin vom Service für Unternehmen. Ein Tourschwerpunkt ist die Gestaltung attraktiver kompetenzorientierter Stelleninserate. „Diese individuellen Fähigkeiten, die beispielsweise durch Zusatzausbildungen, Berufserfahrung, persönliches Interesse, Weiterbildungen o.ä.  erworben wurden, können wir beim AMS mit Kompetenzen ausdrücken und so Mensch und Arbeit noch besser verbinden, betont Silvia Hartmann.

Die Impulsberatung – das Premiumangebot für Betriebe

Mit der Impulsberatung für Betriebe unterstützt das AMS Vorarlberg Unternehmen bei der Entwicklung von Lösungsansätzen für eine nachhaltige erfolgreiche HR-Strategie. Abgestimmt auf das Unternehmen werden Themen wie das Halten und Gewinnen von Personal, alter(n)sgerechtes Arbeiten, betriebliche Weiterbildung, Arbeitsplatzsicherung bei Kapazitätsschwankungen oder die Förderung des ökologischen Strukturwandels auf betrieblicher Ebene behandelt.

Faktenbox SfU-Beratungen:

  • 1.322 Betriebsbesuche wurden von den Berater_innen vom Service für Unternehmen des AMS im Jahr 2024 durchgeführt.
  • 2024 wurden dem AMS Vorarlberg insgesamt 29.622 Stellen gemeldet.
  • 74 Prozent der Betriebe bewerteten die Gesamtzufriedenheit mit den AMS Geschäftsstellen mit Sehr gut oder Gut. 

Weitere Infos zur AMS Businesstour 2025: https://b2b.ams.at/home.html 

Diese Seite wurde aktualisiert am: 28. April 2025