Erfolgreiche Umweltstiftung und AQUA-Ausbildung bei Blumen Plettig KG in Stallhofen

AMS und Move ment ermöglichen gemeinsame Ausbildungen im Dualen System!


  • Veröffentlicht 08.04.2025
  • Bundesland Steiermark

In Bernau-Stallhofen setzt die Blumen Plettig KG ein bemerkenswertes Zeichen in der Ausbildungslandschaft. Unter dem Motto „gemeinsam ausbilden“ engagiert sich Erwin Plettig aktiv gegen den Fachkräftemangel, indem er gleichzeitig drei talentierte Auszubildende fördert. Diese Initiative wird ermöglicht durch die Zusammenarbeit mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) sowie dem Move ment Programm, welches die duale Ausbildung unterstützt.

**Chancen für alle – Vom BFI Kurs zur erfolgreichen Lehre**
Einer der Glücklichen ist Karlis Janis S., der zuvor zahlreiche erfolglose Bewerbungen im BFI-Kurs verschickt hatte. Doch statt aufzugeben, fand er in Erwin Plettig einen Mentor, der ihm eine Chance gab. Dank der Unterstützung der Umweltstiftung absolviert er nun eine verkürzte Lehre zum Facharbeiter im Gartenbau.

**Kreativität entfalten – Ein neuer Weg für Laura-Emely P.**
Laura-Emely P. hat nach ihrem Schulabbruch einen Ausbildungsplatz gesucht, der es ihr ermöglicht, ihre Kreativität auszuleben. Bei Blumen Plettig fand sie nicht nur eine Ausbildung, sondern auch ein unterstützendes Umfeld. Durch das AQUA-Modell konnte sie nicht nur ihre Ausbildung zur Floristin vorantreiben, sondern auch ihren Führerschein und ein eigenes Auto finanzieren – eine Leistung, auf die sie stolz ist. Ihre Geschichte ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie gezielte Unterstützung junge Menschen empowern kann.

**Nachhaltigkeit im Fokus – Fabian St. und der Gartenbau**
Fabian St. hingegen hat den Bereich Gartenbau gewählt, weil ihm Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Herzen liegen. Die innovative Idee von Blumen Plettig, gemeinsam mit Teku-Pöpplmann ein Premium-System für Mehrwegplatten zu entwickeln, hat große Resonanz gefunden. Mit einer beeindruckenden Rücklaufquote von 94 % zeigt sich, dass nachhaltige Lösungen nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch erfolgreich sein können.


**Ein Gewinn für alle – Die Perspektive von Erwin Plettig**
Erwin Plettig zeigt sich begeistert von der Entwicklung seiner drei Lehrlinge. „Unsere Lehrlinge auf dem zweiten Bildungsweg sind interessiert und dankbar, dass sie als Erwachsene nochmal die Chance auf eine Ausbildung bekommen haben. Sie sind ein wahrer Glücksgriff für unseren Betrieb“, betont er. Dieser Ansatz ist nicht nur zukunftsweisend, sondern setzt auch ein starkes Zeichen gegen die Herausforderungen des Fachkräftemangels.

Die Kombination aus praktischer Ausbildung, Theorie und individueller Förderung die einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit legen, macht die Ausbildung bei Blumen Plettig zu einem Vorbild für viele Unternehmen. Erwin Plettig empfiehlt uneingeschränkt die Modelle der Umweltstiftung und AQUA und rät andere Betriebe ein, diesem Beispiel zu folgen.

Barbara Jöbstl vom AMS Voitsberg erklärt anschaulich: „An diesen drei Beispielen sieht man deutlich, was gemeinsames Ausbilden bedeutet. Die Zusammenarbeit verschiedener Partner zeigt eindrucksvoll, wie durch gemeinsame Anstrengungen nachhaltige Erfolge erzielt werden können. Das Ergebnis ist wirklich beeindruckend!“

Für weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten steht Ihnen das AMS Voitsberg und move ment gerne zur Verfügung. Hier können Interessierte mehr über die attraktiven Ausbildungsangebote erfahren und vielleicht selbst einen Schritt in die grüne Zukunft wagen.

Bild von links nach r.echts: Laura-Emely Poßnig, Karlis Janis Skutans, (beide Blumen Plettig) Judith Schuster (move ment) Barbara Jöbstl (AMS) Fabian Strasser, Erwin Plettig (Blumen Plettig)

Im Bild von links nach rechts: Laura-Emely Poßnig, Karlis Janis Skutans, (beide Blumen Plettig), Judith Schuster (move ment), Barbara Jöbstl (AMS), Fabian Strasser, Erwin Plettig (Blumen Plettig)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 08. April 2025