Die Arbeitsmarktlage im Bezirk Leibnitz im März 2025
Die Arbeitsmarktsituation in unserer Region zeigt derzeit eine sanfte positive Entwicklung, die durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird. Durch die Ansiedelung neuer Unternehmen und Förderung von bestehenden Betrieben ist die Nachfrage nach Fachkräften weiterhin vakant.
Die Ausbildung junger Menschen wird aktiv gefördert. Unsere Initiativen mit den Bildungseinrichtungen und Unternehmen zielen darauf ab, die Qualifikation der Arbeitskräfte an die Bedürfnisse des Marktes anzupassen.
Am 27.3.2025 fand ein erfolgreiches Speeddating für Lehrstellensuchende bei uns statt. Acht Betriebe der Region haben teilgenommen und die Jugendlichen konnten in fünfminütigen Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern Kontakt aufnehmen, um Praktika zu vereinbaren und den ersten Schritt in eine Lehrstelle machen.
Die Zahl der unselbständig Beschäftigten liegt bei 35.405 – ein Minus von 0,5% zu 2024.
Arbeitslose
- 2.710 Arbeitslose und 511 Schulungsteilnehmer_innen waren Ende März 2025 beim AMS Leibnitz gemeldet. Das sind 118 Frauen und 128 Männer* mehr als Vorjahr (+ 10 %).
- Mit einer Arbeitslosenquote von 9 % (+ 0,9 %) Ende Feber 2025 liegen wir über dem Landesschnitt von 7,7 %.
Stellen- und Lehrstellenmarkt
- Stellenmarkt. Im Jänner wurden uns 314 neue Stellen gemeldet.
- Aktuell offene Stellen:
sofort verfügbar: 764 Stellen
nicht sofort verfügbar: 115 Stellen - Die meisten offenen Stellen nach Branchen:
Industrie und Gewerbe: 304
Dienstleistungsberufe: 218
Produktion: 151
- Lehrstellenmarkt. 44 (-14) sofort verfügbare offene Lehrstellen stehen 51 (-20) Lehrstellensuchenden gegenüber. Die meisten Lehrstellen nach Branchen:
Industrie und Gewerbe: 57
Handel: 25
Dienstleistungsberufe: 15
*Männer und Personen mit alternativem Geschlechtseintrag
Ausblick
Die Lehrstellen-Powerwochen der steirischen BerufsInfoZentren (BIZ) gehen in die nächste Runde und finden im April bereits zum neunten Mal statt.
Vom 7. bis 11. April steht unser BIZ wieder allen Personen, die Interesse an einer dualen Ausbildung haben oder Informationen rund um das Thema LEHRE benötigen, mit einem umfassenden Beratungsangebot zur Verfügung!
Ob bei der Suche nach Informationen zu den verschiedenen Lehrberufen, bei der Abklärung der eigenen Interessen und Stärken oder bei der Entscheidung, welcher Lehrberuf bzw. Ausbildungsweg der richtige ist – das BIZ Leibnitz unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene unabhängig von einer Vormerkung beim AMS mit einer individuellen und kostenlosen Bildungs- und Berufsberatung auf ihrem Weg zur richtigen Lehrstelle.
Die Terminvereinbarung dafür ist denkbar einfach: Interessierte Personen kontaktieren unser BIZ am besten per E-Mail oder Telefon unter +43 904 614 656 und vereinbaren einen Beratungstermin. Die Beratung kann sowohl persönlich also auch telefonisch oder online erfolgen.
Kleine Datei, 201.0 KB (PDF)
Diese Seite wurde aktualisiert am: 01. April 2025