Arbeitsmarktinformation Februar 2025 - AMS Feldbach (inkl. Zweigstelle Mureck)
Arbeitslosigkeit in der Südoststeiermark steigt um 9,5 Prozent.
„Mit Ende Februar waren 3.212 Frauen und Männer beim Arbeitsmarktservice Feldbach arbeitslos oder in Schulung registriert. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr insgesamt einem Plus von 6,6 Prozent. Die Arbeitslosmeldungen steigen nicht, Arbeitslose sind aber länger bei uns gemeldet“, berichtet AMS-Leiter Edmund Hacker
Vorgemerkte Arbeitslose
- 2.760 Arbeitslose und 452 Schulungsteilnehmer_innen waren im Februar 2025 beim AMS Feldbach gemeldet. Das sind 91 Frauen und 108 Männer* mehr als im Jahr davor.
- Die meisten arbeitslosen Personen waren zuletzt am Bau (660), in Hilfsberufen (309), im Fremdenverkehr (244) und in Metall- Elektroberufen (231) beschäftigt.
- Im Februar 2025 haben sich 522 Personen arbeitslos gemeldet (-0,2 %) und 942 haben sich abgemeldet (-8,6 %), davon 669 (-8,9 %) direkt in die Arbeit.
- Bemerkenswert hoch ist auch wieder die Anzahl von Vorgemerkten mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen. 323 Frauen (+21,0 %) und 539 Männer* (+6,9 %). Davon haben 195 eine anerkannte Behinderung (+14,0 %)
- Mit einer Arbeitslosenquote von 8,8 % (+0,4 %) Ende Jänner liegen wir saisonbedingt aufgrund der Arbeitslosigkeit am Bau über dem Landesschnitt von 8,2 % (+0,6 %).
Stellen- und Lehrstellenmarkt
Stellenmarkt. Die schwierige wirtschaftlichen Lage führt auch zu einem Rückgang bei den Stellenmeldungen. Im Februar 2025 wurden uns dennoch 344 neue Stellen gemeldet (-60 Stellen)
- Aktuell gemeldete offene Stellen:
sofort verfügbar: 529 Stellen (-45)
nicht sofort verfügbar: 117 Stellen (-41) - Die meisten offenen Stellen nach Branchen:
Metall- u. Elektroberufe: 87
Gesundheit: 83
Fremdenverkehr: 69
Lehrstellenmarkt. Das AMS rät vor allem Jugendlichen, sich jetzt als lehrstellensuchend zu melden und sich bei den heimischen Unternehmen zu bewerben.
- 48 Jugendliche sind derzeit als lehrstellensuchend beim AMS Feldbach gemeldet, sie können aus 89 sofort verfügbaren regional offenen Lehrstellen wählen.
*Männer und Personen mit alternativem Geschlechtseintrag
Frauen stehen im Zentrum
Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März berät das BerufsInfoZentrum des AMS Feldbach Frauen über die Vielfalt an handwerklichen und technischen Berufen und zu möglichen Ausbildungen. Anmeldungen telefonisch (050904 604 656) oder per Mail.
Kleine Datei, 194.4 KB (PDF)
Diese Seite wurde aktualisiert am: 04. März 2025