Arbeitsmarktdaten im Bezirk Murau mit Ende Jänner 2025

Mit Jahresbeginn 2025 ist die Arbeitslosigkeit saisonbedingt auch im Bezirk Murau gestiegen.


  • Veröffentlicht 03.02.2025
  • Bundesland Steiermark

  • 704 Personen (133 Frauen, 571 Männer*) waren Ende Jänner arbeitslos gemeldet, das ist gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres eine Zunahme um 30 Person oder +4,5 %.
  • 485 Personen (+12,3 % gegenüber Vorjahr) haben eine Wiedereinstellzusage ihres letzten Dienstgebers. Die Zahl der Personen ohne Wiedereinstellzusage ist sogar geringer als im Jänner 2024, sodass davon ausgegangen werden kann, dass die Arbeitslosenzahlen nach den Wintermonaten wieder das niedrige Niveau der letzten Jahre erreichen werden.
  • Getrennt nach Geschlecht ergibt sich bei den Frauen ein Plus von 8 Personen oder +6,4 %, bei den Männern* ein Plus von +22 Personen oder +4,0 %. 
  • Unterschiedlich ist die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in den einzelnen Altersgruppen:
    Jugendliche bis zum 25. Lebensjahr  -13 Personen (-16,5 %)
    Personen im Haupterwerbsalter +28 Personen (+8,1 %)
    50 Jahre und älter +15 Personen (+6,0 %)
  • 130 Personen besuchten am Statistikstichtag Ende Jänner eine Aus- oder Weiterbildungsmaßnahme, das ist gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres ein Plus von 19 Personen (+17,1%).
  • Die Arbeitslosenquote lag im Bezirk Murau Ende Dezember 2024 bei 5,1 %, das ist exakt der gleiche Wert wie im Dezember 2023. Die Quote des Bundeslandes Steiermark lag bei 7,8 % (+0,6 %-Punkte).
  • 158 offene Stellen waren am Statistikstichtag gemeldet, das ist gegenüber Jänner 2024 ein deutliches Minus von 90 Stellen ( -36,3 %). 117 offene Stellen wurden im Monat Jänner als Zugang erfasst, das sind lediglich 4 offene Stellen weniger als im Jänner 2024.
  • 2 sofort verfügbare Lehrstellensuchende waren Ende Jänner vorgemerkt, diesen standen 32 sofort verfügbare offene Lehrstellen gegenüber.

* Männer und Personen mit alternativem Geschlechtseintrag

Diese Seite wurde aktualisiert am: 03. Februar 2025