Die aktuelle Arbeitsmarktlage mit Ende Jänner 2025 im Bezirk Leoben

Die Arbeitslosigkeit ist im aktuellen Berichtszeitraum um 1,9 % gesunken. Somit bleibt die Arbeitsmarktsituation in der Region Leoben auch im Januar weiterhin stabil.


  • Veröffentlicht 03.02.2025
  • Bundesland Steiermark

  • Mit insgesamt 1.636 Arbeitslosen Ende Januar 2025 waren um 31 Personen weniger arbeitslos als noch im Januar 2024. Mit minus 1,9% liegt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben auch weiterhin weit unter dem Wert der Steiermark (plus 7,8%).
  • In den übrigen Bezirken der Steiermark ist im Januar ein Anstieg der Zahlen mit Schwankungen zwischen 0,6% und +13,4% zu verzeichnen.
  • Mit Ende Januar waren im Bezirk Leoben 673 Frauen und 963 Männer* arbeitslos. Bei den Männern* gab es gegenüber dem Vorjahr einen Rückgang von 2,0% und bei den Frauen eine Senkung von 1,6%.
  • Nach Altersgruppen zeigt sich, dass es bei den unter 25-Jährigen einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 8,2% gibt und bei den 25 bis 49-Jährigen eine Reduzierung um 5,8% verzeichnet wird, hingegen bei den über 50-Jährigen eine leichte Erhöhung mit 1,0% zu beobachten ist. Im Vergleichszeitraum ist die Arbeitslosigkeit mit plus 7,0% bei Ausländer_innen wieder etwas gestiegen.
  • Die Anzahl der Schulungsteilnehmer_innen ist im Vergleich zum Vorjahr wieder um -13,3% gesunken und liegt derzeit bei 396 Personen.
  • 77 offene Stelle wurden im Januar weniger gemeldet. Aktuell sind damit im Bezirk Leoben 827 sofort verfügbare offene Stellen gemeldet.
  • 51 offene Lehrstellen und 37 Lehrstellensuchende gab es mit Ende Januar im Bezirk.
  • Mit 23.207 unselbstständig Beschäftigten Ende Dezember 2024 gab es einen leichten Zuwachs von 0,4% im Vergleich zum Vorjahr.
  • Die Arbeitslosenquote lag mit 6,6% Ende Dezember leicht (0,1%) über dem Wert des Vorjahres und somit weiterhin unter dem Steiermark Wert von 7,8%. Bei den Personen unter 25 Jahren ist sie mit 7,0% zum Vorjahr um 0,7% leicht gestiegen, im Haupterwerbsalter von 25 bis 49 Jahren stieg sie minimal um 0,1% auf 5,9% und bei den über 50-Jährigen ist sie mit 7,7% im Vergleich zum Vorjahr um -0,2% gesunken.  
  • Im Januar 2025 haben insgesamt 257 Personen wieder eine Arbeit aufgenommen.  

* Männer und Personen mit alternativem Geschlechtseintrag

Diese Seite wurde aktualisiert am: 03. Februar 2025