Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Bezirk Murtal im Jänner 2025

Die Zahlen der regionalen Arbeitsmarktstatistik zeigen im Vergleich zum Jänner 2024 einen Zuwachs an Arbeitslosigkeit.


  • Veröffentlicht 03.02.2025
  • Bundesland Steiermark

  • Ende Jänner 2025 waren im Bezirk Murtal 2398 Personen, 902 Frauen (+1,3 %) und 1496 Männer* (+ 2,8 %) arbeitslos gemeldet. Bei den Frauen, wie auch bei den Männern* ist im Vergleich zum Jänner 2024 ein leichter Anstieg zu verzeichnen.
  • Gesamtgesehen waren um 53 oder 2,3 % mehr Personen ohne Beschäftigung als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres.
  • Vergleichsstichtage:
    Vorjahr:
    31.01.2024 – 2.345 arbeitslose Personen
    Vormonat: 31.12.2024 – 2.384 arbeitslose Personen
  • Eine Zunahme der Arbeitslosigkeit ist in beinah allen Altersgruppen zu verzeichnen. Nur bei den Jugendlichen bis 25 Jahre ist ein Rückgang zum Vergleichszeitraum Jänner 2024 von 51 Personen oder 16,3 % zu verzeichnen.
  • Nach Wirtschaftsklassen gab es die höchsten Zugänge im Bereich Gesundheit- und Sozialwesen (+21,9 %) sowie in der Produktion (17,0 %).
  • Nach Wirtschaftsklassen gab es die höchsten Rückgänge im Bereich Bauwesen (-10,0 %) und Verkehrswesen (-10,4%).
  • Die Zahl der Schulungsteilnehmer_innen befindet sich konstant auf hohem Niveau – derzeit sind 440 Personen in Schulung.
  • Mit Stichtag Ende Jänner 2025 sind 665 sofort verfügbare Stellenaufträge (+100 oder 17,7% gegenüber Jänner 2024) beim AMS gemeldet.
  • Insgesamt stehen derzeit 74 sofort verfügbare offene Lehrstellen (+12/+19,4%) 25 sofort verfügbaren Lehrstellensuchenden (+16/+150%) gegenüber.

*Männer und Personen mit alternativem Geschlechtseintrag

Für Unternehmen:

Die Mitarbeiter_innen des Service für Unternehmen sind am Puls der Zeit und informieren Sie speziell über:

  • Arbeitsmarktsituation
  • Arbeitskräftepotential
  • Personalsuche
  • Aktuelle Förderprodukte

Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin unter jwl.aluveslix@ams.at

Die Arbeitslosenquote lag im Dezember 2024 bei 8 %.

Diese Seite wurde aktualisiert am: 03. Februar 2025