Der steirische Arbeitsmarkt: Mai 2024

Gegenüber dem Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit in der Steiermark Ende Mai 2024 um 11,8 Prozent höher – insgesamt sind derzeit 40.139 Steirerinnen und Steirer ohne Beschäftigung. Bei der heurigen Business Tour besuchte das AMS Steiermark indes rund 2100 Betriebe.


  • Veröffentlicht 03.06.2024
  • Bundesland Steiermark

Der negative Trend der vergangenen Monate mit höheren Arbeitslosenzahlen in der Steiermark setzt sich fort: Mit Stand Ende Mai 2024 waren 31.220 Personen als arbeitslos beim AMS gemeldet, im Jahresabstand ein Plus von 3298 Personen oder 11,8 Prozent. Einschließlich der 8919 Teilnehmenden an Schulungen sind damit 40.139 Steirerinnen und Steirer ohne Beschäftigung (+12,0 Prozent). Männer (+14,5 Prozent) sind dabei deutlich stärker als Frauen (+8,5 Prozent) von der Arbeitslosigkeit betroffen – unter den Regionen verbuchte Weiz (+39,9 Prozent) vor Voitsberg (+24,5 Prozent) den stärksten Zuwachs. „Angesichts der Entwicklung der letzten zwölf Monate und vor allem der herausfordernden Situation im Industriebereich und der Bauwirtschaft musste mit dieser Höhe der Arbeitslosigkeit gerechnet werden“, erläutert AMS-Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe. Bei der geschätzten unselbständigen Beschäftigung bleibt die Situation mit 550.000 Personen nahezu unverändert (-0,1 Prozent). Die geschätzte Arbeitslosenquote stieg somit um 0,5 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent. Bei der Anzahl der dem AMS Steiermark gemeldeten offenen Stellen wird ein Rückgang zum Vorjahr von 18,1 Prozent auf 13.093 verzeichnet.

Ende Mai endete nach fünf Wochen die alljährliche AMS Business Tour: Rund 2100 Unternehmen im ganzen Bundesland wurden besucht, um bei personellen Fragen zu unterstützen und über die Förderangebote des AMS zu informieren. Die heurige Tour stand dabei ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit – für jeden der mehr als 10.000 bundesweiten Betriebsbesuche pflanzt das AMS in der Wachau einen Baum. Bei einem Betriebsbesuch bei der Gärtnerei Edler in Graz durfte die steirische AMS-Landesgeschäftsführung Karl-Heinz Snobe und Yvonne Popper-Pieber ebenfalls ein Bäumchen pflanzen. Snobe sagt dazu: „Nachhaltigkeit ist dem AMS Steiermark ein wichtiges Anliegen – das betrifft nachhaltiges Personalmanagement genauso wie die Ausbildung von Fachkräften für Green Jobs“. Um Lehrlinge, die Fachkräfte von morgen, dreht sich indes wieder nächste Woche Next step: #Lehre: Bei der größten steirischen Online-Lehrstellenbörse präsentieren vom 11. bis 14. Juni 2024 etwa 60 renommierte Betriebe aus Gewerbe, Handwerk und Industrie 370 offene Lehrplätze. Veranstaltet wird der Online-Event vom AMS, der WKO-Sparte Gewerbe und Handwerk sowie „Die Industrie“.

AMS-Landesgeschäftsführung Karl-Heinz Snobe und Yvonne Popper-Pieber mit Josef Edler (Gärtnerei Edler) (Fotocredit: AMS Steiermark)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 03. Juni 2024