370 offene Lehrplätze warten bei größter steirischer Online-Lehrstellenbörse

Next step: #Lehre geht in die nächste Runde: Das Erfolgsformat geht vom 11. bis 14. Juni über die Bühne, rund 60 namhafte steirische Betriebe aus Gewerbe, Handwerk und Industrie präsentieren virtuell ihre offenen Lehrstellen. Interessierte Jugendliche können so einfach und effizient einen passenden Lehrplatz in ihrer Nähe finden.


  • Veröffentlicht 07.06.2024
  • Bundesland Steiermark

Attraktives Angebot für alle steirischen Jugendlichen auf Lehrstellensuche: Etwa 60 renommierte Betriebe aus Gewerbe, Handwerk und Industrie präsentieren bei Next step: #Lehre 370 offene Lehrstellen. Die große Online-Lehrstellenbörse geht an vier Tagen vom 11. bis 14. Juni 2024 in vier steirischen Regionen über die Bühne. Die Betriebe geben interessante Einblicke und bieten den Jugendlichen die Möglichkeit, direkt in den virtuellen Kontakt zu kommen. Veranstaltet wird der Online-Event vom AMS, der WKO-Sparte Gewerbe und Handwerk sowie „Die Industrie“.

An folgenden Tagen öffnet die Lehrstellenbörse ihre Pforten:

  • Dienstag, 11. Juni 2024, 9 bis 12 Uhr: Region Obersteiermark
  • Mittwoch, 12. Juni 2024, 9 bis 12 Uhr: Zentralraum Graz
  • Donnerstag, 13. Juni 2024, 9 bis 12 Uhr: Region Oststeiermark
  • Freitag, 14. Juni 2024, 9 bis 11 Uhr: Region West- und Südsteiermark

Jugendliche, Schulklassen und Interessierte können bequem über Smartphone, Tablet, Laptop oder PC mit dabei sein, erreichbar ist die digitale Lehrstellenbörse unter https://jobboerse.wifionline.at. Die Präsentationen der Betriebe sind weitere drei Monate online und können jederzeit nachgesehen werden. Die 370 offenen Lehrstellen bieten Ausbildungen für eine breite Palette an späteren Berufen, von Elektro-, KFZ-, Metall- und Papiertechnik über Einzelhandel, Textilchemie und Tischlerei bis hin zu Fliesenleger_innen und Landschaftsgärtner_innen. Regionale Leitbetriebe aus Gewerbe, Handwerk und Industrie nehmen teil, genauso internationale Konzerne wie etwa AT&S, Norske Skog, RHI, Siemens und voestalpine sowie die Handelsunternehmen Billa und Spar.

Starke Betriebe, junge Talente

„Eine abgeschlossene Lehre ist ein solides Fundament für das spätere Arbeitsleben. Bei der großen Online-Lehrstellenbörse Next step: #Lehre bringen wir starke Betriebe und junge Talente zusammen. Gerade Gewerbe, Handwerk und Industrie bieten unseren Jugendlichen ausgezeichnete berufliche Perspektiven“, betont der steirische AMS-Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe.

„Eine Lehre in den steirischen Gewerbe- und Handwerksunternehmen ist auf jeden Fall ein Gewinn! Denn die Unternehmen suchen dringend motivierte Jugendliche, die einen krisen- und zukunftssicheren Beruf erlernen möchten. Gewerbe- und Handwerksbetriebe sind in puncto Technologie, Know-how und Innovation am Puls der Zeit und bieten gleichzeitig ein familiäres Umfeld, in dem sich junge Menschen bestens entwickeln können“, sagt Hermann Talowski, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk

„Mit der Lehre stehen alle beruflichen Möglichkeiten offen, auch für Maturantinnen oder Quereinsteiger. Steirische Industriebetriebe können individuell auf die Bedürfnisse der angehenden Fachkräfte eingehen und freuen sich vor allem auch über Bewerberinnen. Aktuell ist jeder vierte steirische Industrielehrling bereits weiblich und viele Frauen finden ihre Berufung in der Metalltechnik, der Mechatronik oder aber der Elektro- oder Labortechnik“, erklärt Max Oberhumer, Vorsitzender von „Die Industrie“.

 

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. Juni 2024