AMS Liezen freut sich über Auszeichnungen

Besondere Leistungen von AMS-Mitarbeiter_innen und AMS Geschäftsstellen, die zur Verbesserung der Dienstleistungen des Arbeitsmarktservice und damit auch zur Erhöhung der Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden beitragen, wurden im Rahmen des „Best of AMS-Award 2023“ ausgezeichnet.


  • Veröffentlicht 21.06.2024
  • Bundesland Steiermark

Die österreichische Fernsehmoderatorin und Schauspielerin Silvia Schneider führte durch ein abwechslungsreiches Programm bei der Veranstaltung am 18. Juni 2024 am Wiener Kahlenberg mit Blick auf die Bundeshauptstadt und den Donaustrom. Neben der Verleihung des „Best of AMS Award“ standen auch 30 Jahre AMS im Mittelpunkt, die mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft gefeiert wurde.

Helge Röder, Geschäftsstellenleiter des AMS Liezen konnte mit einer Delegation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von den beiden AMS Vorständen, Dr. Johannes Kopf und Mag.a Petra Draxl sowie dem Verwaltungsratsvorsitzenden des AMS Dr. Roland Sauer und Bundesminister Dr. Martin Kocher die Auszeichnung für die erfolgreichste steirische Geschäftsstelle in der Gesamtperformance der Leistungsbewertung unter insgesamt 100 Geschäftsstellen entgegennehmen. Zusätzlich gab es noch eine besondere Auszeichnung in der Sonderkategorie „Nachhaltige Initiativen“ für das Engagement der Geschäftsstelle zum Thema ökologische Nachhaltigkeit, die erstmals im AMS Österreich vergeben wurde. Mit dem Projekt „Eco Motion – gemeinsam nachhaltig unterwegs“ wurde das AMS Liezen als eine von drei Geschäftsstelle für ihre umweltschonende und kreative Projektidee rund um Mobilitätsbewusstsein prämiert.

Eine weitere Auszeichnung gab es für das AMS Liezen gemeinsam mit dem steirischen Service für Unternehmen (SfU) als Gewinner der „BusinessTour 2023“– die Kolleg_innen des SfU besuchten im Tourzeitraum die meisten Betriebe im Vergleich zu den anderen Landesorganisationen.

„Die Auszeichnung als beste steirische Geschäftsstelle ist trotz wirtschaftlich schwieriger Rahmenbedingungen eine tolle Bestätigung für die erfolgreiche und engagierte Arbeit meiner Mitarbeiter_innen“ freut sich Helge Röder über das positive Ergebnis. „Der Spagat zwischen gesetzlicher Vorgaben und einem Dienstleistungsunternehmen gelingt meinem Team sehr gut und die Kundenorientierung bildet dabei einen Schwerpunkt in unserer täglichen Arbeit. Es ist schön zu sehen, dass das Bemühen und das Engagement meiner Mitarbeiter_innen, um eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, auch von unseren Kund_innen und in den Ergebnissen bestätigt werden“, betont Geschäftsstellenleiter Helge Röder.

Die Benchmarks und Kriterien zur Ermittlung der Ergebnisse im Rahmen einer Balanced Score Card (BSC), mit rund 30 unterschiedlichen Indikatoren, basieren auf einer permanenten Messung der Kundenzufriedenheit und der arbeitsmarktpolitischen Zielvorgaben. Bei dieser Umfrage, die laufend durch ein externes Meinungs- und Marktforschungsinstitut während eines ganzen Jahres durchgeführt wird, spielen unter anderem die Bereiche „Gesamtzufriedenheit“ „Passgenauigkeit der Vermittlung“, „Lösungsorientierung in der Beratung“ ebenso eine Rolle wie Kompetenz oder Engagement der Beraterinnen und Berater. Weitere Kriterien sind die Erreichung der arbeitsmarktpolitischen Ziele des AMS Österreichs, Personal- und Sachkosteneinsatz und die interne Mitarbeiter_innenzufriedenheit.

Bild von der Verleihung des AMS Waard

Foto: AMS Leiter Helge Röder (vorne Bildmitte) und Mitarbeiter_innen des AMS Liezen bei der Preisverleihung mit den beiden AMS Vorständen Dr. Johannes Kopf (links außen) und Mag.a Petra Draxl (rechts außen) sowie Mag. Karl Heinz Snobe, Landesgeschäftsführer des AMS Steiermark (zweiter von rechts), Yvonne Popper-Pieber, stv. Landesgeschäftsführerin (dritte von rechts), Anton Wallner steirischen Betriebsrat, (vierter von rechts) und Verwaltungsratsvorsitzender Dr. Roland Sauer (fünfter von rechts)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 21. Juni 2024