AMS Business Tour 2024: Steiermark besuchte die meisten Betriebe

Mit mehr als 2100 Unternehmen entfiel fast ein Fünftel der bundesweit besuchten Betriebe im Zuge der AMS Business Tour 2024 auf die Steiermark. Der Fokus lag heuer auf nachhaltiger Personalarbeit – für jeden besuchten Betrieb wird außerdem ein Baum gepflanzt.


  • Veröffentlicht 10.06.2024
  • Bundesland Steiermark

Erfolgreiche Bilanz der heurigen AMS Business Tour: Im Tour-Zeitraum vom 22. April bis 24. Mai besuchten die Beraterinnen und Berater des Service für Unternehmen des AMS Steiermark 2132 Betriebe – und damit wieder die meisten Betriebe im Vergleich aller Bundesländer. „Fast ein Fünftel aller bundesweit rund 11.300 besuchten Unternehmen entfiel damit auf die Steiermark“, zieht Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe ein zufriedenes Fazit. „Wir haben uns in den letzten Jahren sukzessive gesteigert. Es waren um rund 400 Betriebsbesuche mehr als im Vorjahr, 2022 waren es noch etwa 1300.“ Der Fokus lag heuer auf der Beratung zu nachhaltiger Personalarbeit und zu den Förderangeboten des AMS: „Neben der Gewinnung von zusätzlichem Personal geht es auch darum, die bestehenden Mitarbeiter_innen im eigenen Betrieb zu halten und ihre Kompetenzen stetig weiterzuentwickeln“. Im Sinne der Nachhaltigkeit wird für jeden der bundesweit mehr als 10.000 Betriebsbesuche ein Baum gepflanzt: In Kooperation mit den Österreichischen Bundesforsten wird eine rund neun Hektar große Fläche in Weißenkirchen in der Wachau (NÖ) aufgeforstet. Diese Fläche war im vergangenen Sommer durch einen heftigen Sturm fast vollständig entwaldet worden.

Mit im Tour-Gepäck hatte das AMS Steiermark abermals eine breite Palette an attraktiven Förderungen wie etwa Eingliederungsbeihilfen und Lehrstellenförderungen für Über-18-Jährige. Über arbeitsplatznahe Ausbildungen können künftige Fachkräfte zielgerichtet nach den konkreten Anforderungen direkt im Betrieb geschult werden, gefördert von AMS und Land Steiermark. Mit der Qualifizierungsförderung für Beschäftigte werden Unternehmen dabei unterstützt, bestehende Potenziale zu heben. Bei der Impulsberatung geben externe Expert_innen wertvolle Anregungen, um die eigene Attraktivität als Arbeitgeber_in zu erhöhen. „Selbstverständlich sind wir auch über den Tour-Zeitraum hinaus für die heimischen Unternehmen da. Betriebe mit Interesse an einer Zusammenarbeit mit dem AMS können sich dafür gerne ans Service für Unternehmen ihrer regionalen AMS-Geschäftsstelle wenden“, sagt Snobe abschließend.

 

Besuch beim Betrieb Natursteine Rath in Stainz: Anton Rath, Lukas Ulbing (AMS Deutschlandsberg), Wolfgang Andreatta (Deloitte), Gerald Rath (Fotocredit: Rath)
Besuch beim Betrieb Natursteine Rath in Stainz: Anton Rath, Lukas Ulbing (AMS Deutschlandsberg), Wolfgang Andreatta (Deloitte), Gerald Rath (Fotocredit: Rath)
Besuch im Natur- und Wellnesshotel Höflehner in Schladming: Gerhard Höflehner, Gertraud Koller (AMS Gröbming), Claudia Mädel (Fotocredit: Hotel Höflehner)
Besuch im Natur- und Wellnesshotel Höflehner in Schladming: Gerhard Höflehner, Gertraud Koller (AMS Gröbming), Claudia Mädel (Fotocredit: Hotel Höflehner)
Besuch beim Betrieb Nesshold GmbH in Köflach: Alexander Gratz, Barbara Jöbstl (beide AMS Voitsberg), Matthias und Daniela Nesshold (Fotocredit: Robert Cescutti)
Besuch beim Betrieb Nesshold GmbH in Köflach: Alexander Gratz, Barbara Jöbstl (beide AMS Voitsberg), Matthias und Daniela Nesshold (Fotocredit: Robert Cescutti)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 10. Juni 2024