Arbeitslosenquote im Flachgau ist mit 4,2 Prozent niedrigste im Bundesland Salzburg
Ende Jänner sind im Flachgau 3.026 Personen arbeitslos beim AMS Salzburg-Umgebung vorgemerkt, das sind um 428 (16,5%) mehr als vor einem Jahr. Mit einer Arbeitslosenquote von 4,2 Prozent (vorläufig geschätzt, genaue Daten liegen wie immer zur Monatsmitte vor) hat der Flachgau weiterhin im Bundeslandvergleich die niedrigste Rate (5,1% im Bundesland Salzburg).
Gesamt sind im Flachgau Ende Jänner 1.124 Frauen (+23,1% bzw. 211 Frauen) und 1.902 Männer (+12,9% bzw. 217 Männer) von einer Arbeitslosigkeit betroffen.
Die Auswirkungen des gebeutelten benachbarten Braunauer Bezirkes nehmen mit Jahresbeginn deutlich an Fahrt auf, da viele Betroffene aus dem Flachgau in den Bezirk pendeln.
Jugendarbeitslosigkeit steigt weiter
Der anhaltende Anstieg bei jungen Arbeitslosen verdeutlicht die Eintrübung des Arbeitsmarktes, so die Geschäftsstellenleiterin, Manuela Seidl (+25,5 % bzw. 82 Jugendliche). Positiv hervorzuheben ist, dass den aktuell 101 vorgemerkten Lehrstellensuchenden noch immer 225 offene Lehrstellen im Flachgau zur Verfügung stehen. Erweitert man den Mobilitätsradius ergeben sich weitere berufliche Ausbildungsmöglichkeiten.
Die hohe Dynamik am Arbeitsmarkt setzt sich fort, sie ist ein Resultat des wirtschaftlich herausfordernden Umfelds.
Stellenrückgang im Flachgau setzt sich fort
Dem AMS Salzburg-Umgebung stehen Ende Jänner um 14,3 Prozent weniger offene, sofort verfügbare Stellen zur Verfügung. Das ist ein Rückgang um 302 auf 1.814 offene Stellen zum Vergleichsmonat des Vorjahres. Die Zahl der betroffenen arbeitslosen Personen im Vergleich dazu ist um 16,5 Prozent auf 3.026 Personen gestiegen.
Ursachen und Auswirkungen
Die anhaltende Zunahme der Arbeitslosigkeit ist vor allem durch die zunehmenden wirtschaftlichen Unsicherheiten, technologische Veränderungen und strukturelle Anpassungen auf dem Arbeitsmarkt bedingt. In vielen Branchen ist der Wandel so tiefgreifend, dass Arbeitskräfte, die früher in traditionellen Berufen tätig waren, nun Schwierigkeiten haben, sich anzupassen und neue Perspektiven zu finden. Arbeitslosigkeit trifft dabei häufig diejenigen, die in weniger flexiblen Berufsfeldern tätig sind oder nicht über die nötigen Qualifikationen verfügen, um auf die veränderten Anforderungen des Marktes zu reagieren.
Höherqualifizierung als Schlüssel zur Beschäftigung
Die Anpassung von Fachkräften, an die sich verändernden Anforderungen des Arbeitsmarktes ist, entscheidend um Arbeitslosigkeit langfristig zu verringern. Durch gezielte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen können Arbeitnehmer_innen ihre Qualifikationen erweitern, neue Fähigkeiten erlernen und sich auf zukunftsfähige Berufe vorbereiten. So werden sie nicht nur fit für den Arbeitsmarkt von morgen, sondern auch besser in der Lage, den Herausforderungen der Digitalisierung und Automatisierung zu begegnen.
Einladung zum Tag der Lehre für Jugend und Erwachsene im Flachgau
Der Tag der Lehre am 11. März 2025 in Eugendorf bietet eine einzigartige Gelegenheit für Jugendliche und Erwachsene, sich über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Region Flachgau zu informieren und erste wertvolle Kontakte zu potenziellen Arbeitgeber_innen zu knüpfen.
An diesem Tag haben Interessierte die Möglichkeit, sich direkt vor Ort bei Unternehmen der Region über offene Ausbildungsplätze und Karrierechancen zu informieren. Gleichzeitig können sie sich über die Anforderungen und Perspektiven einer Lehre in verschiedenen Branchen ein Bild machen. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Schulabgänger_innen als auch an Erwachsene, die eine berufliche Neuorientierung suchen oder ihre Ausbildung fortsetzen möchten.
Neben der Möglichkeit, persönliche Gespräche mit Unternehmen zu führen, wird auch die Möglichkeit bestehen Neues auszuprobieren, um einen Einblick in die aktuellen Trends der Berufsausbildung zu erhalten.
Ziel des Tags der Lehre ist es, den Teilnehmer_innen zu helfen, ihre berufliche Zukunft durch eine fundierte Ausbildung in der Region Flachgau zu sichern. Mit über 40 teilnehmenden Unternehmen aus verschiedensten Branchen ist der Tag der Lehre ein wichtiger Schritt, um Ausbildungsplätze zu finden und den Weg für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn zu ebnen.
Diese Seite wurde aktualisiert am: 04. Februar 2025