Im Fokus: Arbeitskräftepotenzial und Diversität

AMS-Forum für Unternehmen


  • Veröffentlicht 21.06.2024
  • Bundesland Niederösterreich

Gelegenheit zum Networken gibt es beim AMS-Forum für Unternehmen am 20. Juni in Brunn am Gebirge zu dem das Key Account Management des AMS Niederösterreich einlädt. „Die Veranstaltung richtet sich an überregional tätige Unternehmen aus ganz Niederösterreich und bietet eine Plattform für Dialog und Vernetzung“, erklärt die stellvertretende Landesgeschäftsführerin des AMS NÖ, Karmen Frena, die selbst in einem Vortrag spannende Fakten zum Arbeitskräftepotenzial präsentiert. Warum Diversität die Kreativität und Produktivität am Arbeitsplatz steigert, darüber spricht der Gründer von Diversity Think Tank Austria, Manuel Bräuhofer.

“In Niederösterreich wurden seit Jahresbeginn (Stand Ende Mai) knapp 41.000 offene Stellen mit einer passenden Arbeitskraft besetzt und die niederösterreichischen Unternehmen suchen weiterhin kräftig nach Arbeitskräften: So waren. Ende Mai 16.162 freie Stellen gemeldet“, analysiert die Vizechefin des AMS Niederösterreich. „Vor diesem Hintergrund, freuen wir uns, dass die Personalverantwortlichen von unseren Top-Betrieben in Niederösterreich die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch nutzen, unsere Projekte und Förderangebote besser kennenlernen und wir so die Kooperation mit unseren Unternehmenskunden vertiefen können“, so Frena. Dass das Angebot gerne genutzt wird zeigt ein Blick auf die Liste, der weit über 100 Betriebe, die am Forum teilnehmen - darunter finden sich klingende Namen wie die REWE Group, Walter Group, Kühne + Nagel oder IKEA.

v.L  Michael Schöpf (KAM-Team-Koordinator AMS NÖ), Karmen Frena (Stv. Landesgeschäftsführerin AMS NÖ) , Manuel Bräuhofer (Organisations- und Personalentwickler)
v.L Michael Schöpf (KAM-Team-Koordinator AMS NÖ), Karmen Frena (Stv. Landesgeschäftsführerin AMS NÖ) , Manuel Bräuhofer (Organisations- und Personalentwickler)

Vorträge mit fachlicher Expertise zu brennenden Themen:
Neben der Möglichkeit zum Dialog, stehen Vorträge im Mittelpunkt der Veranstaltung, die Einblicke zu aktuellen und relevanten Themen bieten:

  • Einen Überblick zur aktuellen Lage am Arbeitsmarkt mit Blick auf die Entwicklung des Arbeitskräftepotenzials und die künftigen Herausforderungen bietet die stellvertretende Landesgeschäftsführerin des AMS Niederösterreich, Karmen Frena: „Das Arbeitskräfteangebot hat sich in Niederösterreich in den letzten zehn Jahren sehr dynamisch entwickelt. Seit 2014 hat es sich um 66.525 Personen (+10,5%) erhöht. Das entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Plus von mehr als 6.652 Menschen, die am niederösterreichischen Arbeitsplatz eine Beschäftigung gesucht und größtenteils auch gefunden haben.“
    Der überwiegende Teil des Zuwachses ergibt sich durch Personen aus den Beitrittsländern Osteuropas sowie aus Drittstaaten. Diese Arbeitskräfte füllen die Lücke, welche durch die Alterung des österreichischen Arbeitskräftepotenzials entsteht. „Ein bislang noch unzureichend ausgeschöpftes Potenzial stellt dahingehend auch noch die Gruppe der Frauen dar. Hier gilt es, Rahmenbedingungen für eine möglichst hohe aktive Arbeitsmarktbeteiligung zu schaffen“, stellt Frena fest.
  • Manuel Bräuhofer, Gründer von Diversity Think Tank Austria, zeigt in seinem Vortrag, dass Vielfalt nicht nur eine soziale Verantwortung, sondern ein strategischer Vorteil für Unternehmen ist, der Innovation fördert und Talente anzieht. „Die junge Generation erwartet von Unternehmen, dass sie Diversität und Inklusion fördern, was auch das moderne und attraktive Image eines Unternehmens stärkt. Vielfalt ist nicht nur ethisch geboten, sondern bietet auch einen erheblichen wirtschaftlichen Nutzen“, so Bräuhofer.
    In seinem Vortrag beleuchtet Bräuhofer wie die Integration von Diversität in verschiedenen Bereichen gelingen kann und zeigt anhand praktischer Beispiele und Erfolgsgeschichten wie Unternehmen davon profitieren können. 

 

Rückfragehinweis für die Redaktion:
AMS NÖ, Mag. Siegfried Hirsch; Tel.: 050 904 300 132; 0664/966 02 03

Diese Seite wurde aktualisiert am: 21. Juni 2024