Schweißer_innen-Jobs: Ausbildung, Aufgaben und Karrierechancen
Ob am Bau, in der Automobilbranche, im Schiffbau oder in der Erdölbranche – Schweißer_innen sind in vielen Branchen unverzichtbar. Denn sie schaffen stabile und sichere Verbindungen von Metall- oder Kunststoffteilen. Erfahren Sie alles über die Ausbildung zum Schweißer_zur Schweißerin, über Schweißtechniken und Berufschancen.
Was macht ein_e Schweißer_in?
Als Schweißer_in können Sie unterschiedliche Schweißtechniken anwenden, um Metallteile oder Kunststoffteile miteinander zu verbinden.
Zu den typischen Aufgaben von Schweißer_innen gehören:
- Schweißarbeiten planen und durchführen:
Sie bereiten die Werkstoff-Oberflächen vor, wählen das geeignete Schweißverfahren aus und führen die Schweißarbeiten nach technischen Plänen und Vorgaben durch. - Werkstoffe auswählen:
Je nach Projekt wählen Schweißer_innen die passenden Materialien wie Bleche, Rohre, Bauteile oder Kunststoffteile aus. - Reparaturschweißungen durchführen:
Als Schweißer_in führen Sie häufig auch Reparaturen an bestehenden Konstruktionen oder Maschinen durch. - Maschinen und Anlagen bedienen:
Sie bedienen Schweißgeräte oder Schweißanlagen und überwachen diese während des Schweißprozesses. - Qualitätskontrollen durchführen:
Die einzelnen Teile müssen unlösbar miteinander verschweißt sein, daher kontrollieren Sie die Schweißnähte genau auf Fehler.
Bei Schweißarbeiten werden je nach Werkstoff und Art des Schweißens unterschiedliche Schweißtechniken angewandt, auf die Sie sich spezialisieren können:
- Gasschweißen: MIG (Metall-Inertgas) und MAG (Metall-Aktivgas)
- WIG-Schweißen (Wolfram-Inertgas)
- Elektroschweißen
- Betonstahlschweißen
- Kunststoffschweißen
- Pressschweißen
- Widerstandschweißen
- Bolzenschweißen
- Orbitalschweißen
- Automatisiertes Schweißen mit Schweißrobotern oder Schweißanlagen
Für Schweißarbeiten müssen Sie ganz unterschiedliche Fähigkeiten mitbringen. Eine wichtige Voraussetzung ist technisches Verständnis, um technische Pläne und Zeichnungen lesen und verstehen zu können. Auch werden beim Schweißen oft Geräte und Maschinen bedient. Für das präzise Arbeiten benötigen Sie handwerkliches Geschick und eine gute Augen-Hand-Koordination. Als Schweißer_in arbeiten Sie zudem oft im Team, daher ist Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung.
Aus- und Weiterbildungen
In Österreich können Sie verschiedene Ausbildungswege wählen, um Schweißer_in zu werden:
1. Lehrausbildung:
Ein Weg zum Schweißer_zur Schweißerin führt über eine Lehre in Metallbearbeitung oder Metalltechnik mit Schwerpunkt auf Schweißtechnik.
2. Schulische Ausbildung:
Der Abschluss einer BMS (Berufsbildende Mittlere Schule) oder HTL (Höhere Technische Lehranstalt) im Bereich Maschinenbau oder Metallische Werkstofftechnik sind zwei weitere mögliche Ausbildungswege.
3. Kurz- oder Spezialausbildungen:
Verschiedene Ausbildungsinstitute bieten in Form von Kursen in Schweißtechniken Kurzausbildungen an.
Die Schweißtechnik bietet viele Weiterbildungsmöglichkeiten, dazu zählen beispielsweise CIM (Computer-Integrated Manufacturing) und CNC (Computerized Numerical Control) sowie Robotik und Laserschweißen. Einer großen Bedeutung für berufliche Schweißarbeiten haben zertifizierte Prüfungen, die für unterschiedliche Schweißtechniken abgeschlossen werden können.
Welche Schweißer-Weiterbildungen angeboten werden, finden Sie in der AMS-Weiterbildungsdatenbank. Über die Suchfunktion bekommen Sie Informationen zu Kursinhalt, Ort, Datum, Anbieter und Kosten.
Wenn Sie sich zum Schweißer_zur Schweißerin ausbilden lassen möchten, ist es wichtig, auch einige gesundheitliche Anforderungen zu erfüllen. Dazu gehören gutes Sehvermögen, körperliche Belastbarkeit und gesunde Atemwege sowie eine gesunde Lunge. Die Gesundheitsanforderungen können je nach Art des Schweißjobs variieren.
Schweißjobs finden
Bei der Suche nach Jobs als Schweißer_in unterstützt Sie das AMS mit folgenden Plattformen:
- Online-Stellensuche alle jobs:
Die Job-Suchmaschine des AMS listet österreichweit alle Stellenangebote als Schweißer_in. Kostenlos und ohne Registrierung – jetzt ausprobieren! - alle jobs App:
Die App liefert alle freien Stellen in Österreich einfach und bequem auf Ihr Smartphone. Einfach zu bedienen, kostenfrei und ohne Registrierung nutzbar. - eJob-Room:
Hier finden Sie alle dem AMS gemeldeten offenen Stellen. Registrierte Nutzer_innen profitieren von erweiterten Funktionen.
Nutzen Sie für Ihre Jobsuche auch Fachmessen, um wertvolle Branchenkontakte zu knüpfen und von Stellenangeboten zu erfahren. Sie können sich auch an Personalvermittlungsfirmen oder Zeitarbeitsfirmen wenden und Ihr Interesse an einem Job als Schweißer_in bekunden.
Arbeitsbedingungen
Schweißer_innen sind häufig in der Industrie oder in der Baubranche tätig, sie arbeiten daher beispielsweise auf Baustellen, in Fabrikhallen und Werkstätten. Die Arbeit als Schweißer_in kann körperlich sehr anstrengend sein und ist mit Gefahren verbunden.
Am Arbeitsplatz sind Schweißer_innen oft Lärm, Hitze, Kälte, Rauch, Gasen, Dämpfen oder Staub ausgesetzt. Aus diesem Grund sind bei Schweißarbeiten Sicherheitsvorschriften einzuhalten.
Schweißer_innen arbeiten oft im Schichtbetrieb oder haben Bereitschaftsdienst. Auch Nachtarbeit oder Wochenendarbeit sind möglich. Die Arbeitszeiten können daher sehr unregelmäßig sein.
Wie viel verdient ein_e Schweißer_in in Österreich?
Der Verdienst von Schweißer_innen variiert in Österreich je nach Region, Berufserfahrung und Unternehmen. Das Einstiegsgehalt liegt je nach Qualifikation zwischen € 2.370 und € 2.960 brutto pro Monat.
Herausforderungen und Chancen
Die Arbeit als Schweißer_in erfordert, sehr genau zu arbeiten. Schließlich müssen die Schweißarbeiten qualitativ durchgeführt und gleichzeitig auf die Sicherheit geachtet werden, damit keine Unfälle passieren. Deshalb ist mit einem Job als Schweißer_in eine hohe Verantwortung verbunden. Eine große Herausforderung sind für viele die Arbeitsbedingungen, wie häufiges Über-Kopf- oder Gebücktarbeiten und das Tragen der schweren Schutzkleidung.
Gleichzeitig ist das Schweißen ein sehr spannendes Berufsfeld mit vielen Spezialisierungsmöglichkeiten. Vor allem die Automatisierung hat neue Tätigkeitsbereiche für Metallbau-Jobs hervorgebracht. Denn auch wenn das Schweißen eine handwerkliche Tätigkeit ist, entwickelt es sich durch die technologischen Fortschritte immer weiter.
Viele Betriebe setzen bereits auf Schweißroboter und automatisierte Schweißsysteme. Daher eröffnen sich für Schweißer_innen, die in der Programmierung von Systemen und Wartung von hochmodernen Anlagen Kompetenzen haben, viele Berufsmöglichkeiten. Auch die Entwicklung und Forschung kann für Schweißer_innen ein spannender Karriereweg sein, um neue Anlagen oder Systeme zu entwickeln.
Tipps für eine Bewerbung als Schweißer_in
Für Ihre Bewerbung als Schweißer_in haben wir noch einige Tipps zusammengestellt:
- Passen Sie Ihre Bewerbung an das Unternehmen und die Stellenausschreibung an:
Nehmen Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben Bezug auf die Anforderungen laut Stellenangebot. Führen Sie zum Beispiel spezielle Schweißverfahren an, die gefordert werden und die Sie auch beherrschen. - Stellen Sie Bezug zu Unternehmen her:
Zeigen Sie Ihre Motivation, sich ausgerechnet für diese Stelle und dieses Unternehmen zu bewerben. - Belegen Sie Ihre Kenntnisse mit Schweißzertifikaten und Zeugnissen:
Fügen Sie Kopien Ihrer Schweißzertifikate sowie Ihrer Zeugnisse für relevante Aus- und Weiterbildungen an, um Ihre Fachkenntnisse zu belegen. - Betonen Sie Ihre praktischen Erfahrungen:
Beschreiben Sie spezifische Projekte oder Aufgaben, bei denen Sie Ihre Fähigkeiten als Schweißer_in eingesetzt haben. - Führen Sie Ihre Soft Skills an:
Bei vielen Schweißer_innen-Jobs sind soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein zentrale Anforderungen. Geben Sie Beispiele für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Fachleuten oder im Team.
Sie suchen noch nach Ideen für Formulierungen? Lassen Sie sich von unseren kostenlosen Musterbewerbungen inspirieren.
FAQs
In welchen Berufen muss man schweißen?
Schweißarbeiten werden in vielen Berufen ausgeübt, dazu gehören Metallbauer_innen, Anlagenmechaniker_innen und Konstruktionsmechaniker_innen. Schweißen ist besonders im Bauwesen, in der Industrie wie in Metall- und Rohstoffbetrieben sowie in der Energiebranche eine zentrale Tätigkeit.
Wie viel kostet die Schweißer_innenprüfung?
Die Kosten für eine zertifizierte Schweißer_innenprüfung betragen in Österreich zwischen € 630,- und € 1.200,-. Die genauen Kosten hängen vom Prüfungsinstitut sowie von der jeweiligen Schweißer_innenprüfung ab. Eine Rezertifizierungsprüfung für einzelne Zertifikate, um in der Metalltechnik am laufenden Stand zu bleiben, kostet weniger als die erstmalige Prüfung.
Wie lange dauert es, Schweißer_in zu werden?
Die Dauer der Schweißer_innen-Ausbildung hängt von der Ausbildungsart ab. Die kürzeste Ausbildung ermöglichen Schweißkurse an Bildungsinstituten. Eine Ausbildung an einer BMS dauert drei bis vier Jahre, die Lehre in Metallbearbeitung oder Metalltechnik 3 bis 3,5 Jahre. Auch eine fünfjährige HTL in Metalltechnik oder Maschinenbau kann absolviert werden.
Diese Seite wurde aktualisiert am: 16. Dezember 2024