Jobsuche regional
Wie finde ich den für mich idealen Job? Wir unterstützen Sie Schritt für Schritt bei der Stellensuche, liefern viele Tipps und geben Infos, wie Sie Fehler bei der Jobsuche vermeiden.
Wie gehe ich bei der Jobsuche vor?
Im Wesentlichen besteht eine sinnvolle Jobsuche aus drei Schritten:
- Definition klarer Zielvorstellungen
- Suche nach potentiellen Arbeitgebern
- Kontaktaufnahme mit potentiellen Arbeitgebern
1. Definition klarer Zielvorstellungen
Bewerberinnen bzw. Bewerber, die denken, dass die intensive Beschäftigung mit den eigenen Wünschen, Zielen und Persönlichkeitsmerkmalen nebensächlich ist, irren sich. Denn jede erfolgreiche Stellensuche beginnt mit Fragen wie: Was möchte ich beruflich machen? Worin bin ich gut? Wo liegen meine Stärken? Was ist mir im Arbeitsleben wichtig? Auch wenn es anfangs Überwindung kosten mag, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzten, es lohnt sich für Sie. Denn mit einem klaren Blick auf die eigene Person und die eigenen Erwartungen, sind sie bestens für die Jobsuche und den Bewerbungsprozess gerüstet.
Die folgenden Fragen werden oft im Bewerbungsgespräch gestellt, können aber auch schon im Zuge der Jobsuche Klarheit über die eigene Person bringen:
- Stärken vs. Schwächen
Eine von Personalverantwortlichen gern gestellte Frage lautet: „Worin liegen Ihre Stärken und was sind Ihre Schwächen? Nennen Sie jeweils drei davon.“ Klingt einfach, bringt Sie aber möglicherweise in einem Bewerbungsgespräch in eine schwierige Situation. Daher unser Tipp: Investieren Sie im Vorhinein ausreichend Zeit und beschäftigen Sie sich mit diesen Fragen. - Mehrwert
Welchen Nutzen hat ein Arbeitgeber, der Sie in seinem Unternehmen beschäftigt? Was können Sie leisten, um einen effektiven Mehrwert für einen Betrieb zu generieren? Kann dies eventuell in Zahlen ausgedrückt oder durch Beispiele belegt werden? - Persönlichkeit
Wie würden Sie Ihren Charakter beschreiben? Welche individuellen Merkmale zeichnen Sie aus? Worin liegen Ihre größten Talente und wie können Sie diese im Unternehmen einbringen? - Erfolge
Was waren Ihre drei wichtigsten bisherigen Karriere-Highlights? Welche Erfolge konnten Sie bei Ihrem bisherigen Arbeitgeber verbuchen? - Eigenplädoyer
Warum sollte ein Arbeitgeber genau Sie anstellen? Was zeichnet Sie aus und hebt Sie von möglichen Mitbewerberinnen/Mitbewerbern ab? Über welche außergewöhnlichen Kompetenzen verfügen Sie?
2. Suche nach potentiellen Arbeitgebern
Sobald Sie die soeben angeführten Fragen beantwortet beziehungsweise sich adäquat damit beschäftigt haben, können Sie zu Schritt zwei übergehen – der aktiven Suche nach dem richtigen Dienstgeber. Überlegen Sie sich hierbei vorab, was Ihren Wunsch-Arbeitgeber ausmacht beziehungsweise welche Voraussetzungen unbedingt erfüllt werden sollen:
- Branche
- konkrete Tätigkeit (Produktion von Waren, Erbringung von Dienstleistungen, etc.)
- Region/Ort und damit einhergehend Entfernung vom Wohnort
- Vollzeit- oder Teilzeitmöglichkeiten
- Unternehmensgröße und Kolleginnen/Kollegen
- Internationalität
- Etablierung am Markt oder Start-up
Welche Möglichkeiten gibt es nun, eine konkrete Stelle zu finden? Wie Sie den optimalen Dienstgeber finden beziehungsweise worauf Sie Ihre Suche fokussieren sollten, erklären wir Ihnen im Folgenden:
Welche Möglichkeiten gibt es nun, eine konkrete Stelle zu finden? Wie Sie
den optimalen Dienstgeber finden beziehungsweise worauf Sie Ihre Suche fokussieren sollten, erklären wir Ihnen im Folgenden:
- alle jobs
Die AMS-Plattform alle jobs beinhaltet alle online ausgeschriebenen Stellenangebote Österreichs und ist somit eine zeitsparende und sinnvolle Suchoption für Arbeitsuchende. - eJob-Room
Auch der eJob-Room des AMS bietet viele Möglichkeiten für die Jobsuche in Österreich. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bewerbungsunterlagen für Arbeitgeber rund um die Uhr abrufbar anzulegen. - Karrierenetzwerke und Online-Jobbörsen
Eine bedeutende Anlaufstelle bei der Suche nach einem konkreten zukünftigen Arbeitgeber stellen Karrierenetzwerke dar. Neben den größten und bekanntesten wie Xing oder LinkedIn existieren aber noch zahlreiche weniger bekannte Portale. Diese könnten aufgrund branchen- oder regionsspezifischer Spezialisierungen die weitaus bessere Wahl sein, da sie zwar in Summe weniger, dafür aber relevantere Stellenangebote auflisten. Eine Recherche auch über die Wahl des richtigen Jobportals lohnt sich also.
Ein Vorteil bei Stellenbörsen: Firmen haben die Möglichkeit, eine Unternehmensbeschreibung samt Stellenanforderungen oder weitere wichtige Informationen zu posten, damit Arbeitsuchende abwägen können, ob eine Bewerbung sinnvoll erscheint. - Karriereseiten
Viele Unternehmen setzen nicht mehr auf Online-Jobbörsen, sondern publizieren Stellenangebote auf der eigenen Homepage. Das Durchforsten konkreter Unternehmensseiten kann daher ebenfalls zielführend sein. - Branchenverzeichnis
Auch hier können Sie, nach Branchen unterteilt, den für Sie passenden Arbeitgeber finden. - Presseberichte und Mundpropaganda
Schnell wachsende Unternehmen in florierenden Branchen benötigen häufig zusätzliches Personal. Halten Sie daher Augen und Ohren offen und verfolgen Sie Medienberichte.
3. Kontaktaufnahme mit potentiellen Arbeitgebern
Die tatsächliche Kontaktaufnahme mit dem Wunsch-Unternehmen ist der dritte Schritt im Suchprozess. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten der Kommunikation:
Die tatsächliche Kontaktaufnahme mit dem Wunsch-Unternehmen ist der dritte Schritt im Suchprozess. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten der Kommunikation:
- Bewerbung
Bei einer Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle sollten Sie auf eine ausführliche, aussagekräftige und vollständige Bewerbungsmappe achten. Der erste Eindruck ist für Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter im Personalwesen bedeutend. - Initiativ- oder Blindbewerbung
Doch auch Initiativbewerbungen bei interessanten Unternehmen stellen eine wichtige Option dar. Einerseits machen Sie auf diese Weise auf sich aufmerksam, andererseits können Sie für Stellen, die zu einem späteren Zeitpunkt frei werden, in Evidenz gehalten werden. - Jobmessen
Insbesondere bei Berufsmessen können, in oftmals lockerem Ambiente, erste Kontakte geschlossen und Informationen ausgetauscht werden. - Ehemaligen-Netzwerk
Kontakte zu Personen, mit denen Sie gemeinsam eine Hochschule oder Universität besucht haben, sowie Kolleginnen/Kollegen aus früheren Unternehmen fungieren häufig als wichtiges Bindeglied oder Fürsprecher bei der Jobsuche. - Vorstellungsgespräch
Nicht zuletzt gilt das Jobinterview als bedeutendes Kennenlern-Element sowohl für die Arbeitgeber- als auch die Arbeitnehmerseite. In dieses Meeting sollte man in jedem Fall gut vorbereitet gehen.
Tipps für die Jobsuche
Wie finde ich so schnell wie möglich einen neuen Job? Worauf soll ich mich fokussieren? Wer kann mir bei der Jobsuche helfen? Unzählige Fragen kommen auf jede Jobsuchende/jeden Jobsuchenden zu. Man möchte mit wenig Aufwand, schnell und unkompliziert den idealen Arbeitsplatz für sich entdecken.
Wir liefern Ihnen Tipps, wie die Stellensuche etwas erleichtert werden kann:
- gezielte Suche
Überlegen Sie sich im Vorhinein, welchen Beruf Sie ausüben möchten, welcher konkreten Tätigkeit Sie nachgehen wollen, wo sich das Unternehmen befinden soll, wie hoch Ihr Verdienst sein soll, etc. Informieren Sie sich über sämtliche Suchoptionen und starten Sie eine vielseitige und umfangreiche Suche. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit hierfür.
Bei der Eingabe einer bestimmten Position beziehungsweise einer konkreten Stellenbeschreibung in Online-Suchmasken sollten Sie darauf achten, dass verschiedene Unternehmen unterschiedliche Begrifflichkeiten verwenden könnten. - Variation bei der Suche
Nutzen Sie die vielen Vorteile des Internets ebenso wie die „altbewährten“ Suchmodalitäten. Legen Sie sich einen Plan zurecht, bleiben Sie aber dennoch flexibel. Ein Ziel könnte sein, einige Wochen lang jeden Tag den Fokus auf ein anderes Medium zu legen, um so das breite Angebotsspektrum ideal zu nutzen. Dies bringt auch Abwechslung in die Stellensuche und sorgt für weniger Frustration. Achten Sie dabei auf tägliche Routinen, beispielsweise die aktive Suche am Vormittag, das Überarbeiten der Bewerbungsunterlagen beziehungsweise die tatsächliche Aussendung dieser am Nachmittag. - Suchradius überdenken
Sollten Sie längere Zeit erfolglos bleiben, ist es möglicherweise an der Zeit, den Radius Ihrer Suche zu erweitern. Konzentrieren Sie sich zum Beispiel nicht nur auf Jobs in der Nähe Ihres Wohnorts, sondern suchen Sie auch in weiter entfernt gelegenen Regionen, falls diese für Sie mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar sind. Auf diese Weise haben Sie mehr Auswahl an Stellenangeboten. Für einen Arbeitsplatz mit besonders guten Bedingungen lohnt sich auch ein längerer Arbeitsweg. - Ausdauer haben
Auch wenn die Suche frustrierend und langweilig werden kann, bleiben Sie am Ball – es lohnt sich. Selbstverständlich können Sie sich eine Pause gönnen, aber aufgeben ist keine Option. Bleiben Sie optimistisch und realistisch. Sprechen Sie mit der Familie oder Freunden darüber, um die Motivation beizubehalten beziehungsweise wieder zu steigern. - Erwartungen zurückschrauben
Eventuell müssen Sie Ihre persönlichen Erwartungen, beispielsweise hinsichtlich Entlohnung, Arbeitszeiten oder konkreter Tätigkeit, überdenken und Kompromisse eingehen, um eine neue Stelle zu finden. Kein Job ist perfekt. Womöglich lohnt es sich, auch bei nicht ganz idealen Stellenausschreibungen zumindest ein hinzuschicken, da mitunter auch im Vorstellungsgespräch Einzelheiten noch ausverhandelt werden können. - Unterstützung annehmen
Insbesondere wenn Sie wiederkehrende Absagen bekommen, schadet es vielleicht nicht, die Hilfe von Verwandten und Freunden anzunehmen, die Ihre Bewerbungsunterlagen überprüfen und Sie mit Tipps unterstützen können. Außerdem entdecken Personen, die Sie gut kennen, möglicherweise Stärken oder Qualifikationen an Ihnen, die Sie bislang übersehen haben.
Bei anhaltendem Misserfolg empfehlen wir Ihnen, die Unterstützung durch ein Bewerbungscoaching in Betracht zu ziehen. Diese Investition lohnt sich oftmals. - Umdenken ist erlaubt
Wenn Sie der Meinung sind, in einer bestimmten Branche nicht Fuß fassen zu können oder Ihre Vorstellungen zurückschrauben zu müssen, so ist dies in Ordnung. Betrachten Sie Ihre bisherige Stellensuche mit Abstand, nehmen Sie die Vogelperspektive ein. Dadurch erkennen Sie, was bisher hinderlich bei der Jobsuche war. Danach ändern Sie beispielsweise Ihre Suchkriterien oder nehmen eine neue Haltung hinsichtlich des vermeintlichen Traumjobs ein.
Fehler bei der Jobsuche
Natürlich passieren auch regelmäßig Fehler im Laufe des Stellensuchprozesses. Um diese zu vermeiden, haben wir im Folgenden die häufigsten aufgelistet und geben kurze Tipps, diese zu umgehen.
- mangelnde Vorbereitung
Schlecht ausgearbeitete Bewerbungsschreiben oder ein lückenhafter Lebenslauf? Unzureichende Informationseinholung hinsichtlich eines konkreten Unternehmens? Planen Sie ausreichend Zeit ein, bereiten Sie sich auf die Jobsuche vor und entwickeln Sie ein gut organisiertes Suchsystem. - inkonsequente Suche
Wenn Sie nur mal so nebenbei ein Jobportal besuchen und dann wieder lange Zeit verstreichen lassen, bevor Sie diesem einen erneuten Besuch abstatten, hat dies vermutlich wenig Sinn. Seien Sie konsequent und folgen Sie einem konkreten Plan. Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten – von Online-Plattformen über Karrieremessen bis hin zu Netzwerkkanälen. - falscher Fokus
Suchen Sie nicht nach Stellen, die nicht Ihren Qualifikationen, abgeschlossenen Ausbildungen oder persönlichen Stärken entsprechen. Legen Sie Ihren Fokus auf Jobbeschreibungen, die zu Ihnen und Ihren Kompetenzen passen. - geringes Selbstbewusstsein
Ein weit verbreiteter Fehler bei der Jobsuche ist das geringe Selbstbewusstsein, welches Bewerberinnen/Bewerber an den Tag legen. Seien Sie überzeugt von sich und Ihren Qualifikationen! Nur so können Sie auch andere Menschen von sich überzeugen. - überzogene Erwartungen
Auch das Gegenteil ist oftmals problematisch. Manche Jobsuchende denken, sie seien für bestimmte Positionen überqualifiziert. Zu hohe Erwartungshaltungen an den vermeintlich perfekten Job sollten überdacht werden. Agieren Sie kompromissbereit und nutzen Sie Ihre Chancen.
Fazit
Der Weg zum Wunsch-Job kann aufwendig und langwierig sein. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie unmittelbar aus der Schule oder vom Studium kommen, oder ob Sie bereits viele Jahre Berufserfahrung gesammelt haben und aufgrund einer Kündigung oder Neuorientierung auf Jobsuche gehen müssen. Es gilt, sich zu fokussieren, das Vorhaben gut organisiert anzugehen und dennoch flexibel zu bleiben. Lassen Sie sich nicht entmutigen, bleiben Sie am Ball, überdenken Sie eventuell Ihre Karriereziele und glauben Sie an sich selbst!
Diese Seite wurde aktualisiert am: 15. Februar 2023