Jobs als Jurist_in: Aufgaben und Berufsaussichten

Jus fertig studiert – und was jetzt? Selbstständig machen, in einer Anwaltskanzlei beginnen oder doch lieber die Bewerbung für die Rechtsabteilung eines großen Unternehmens abschicken? Die Unsicherheit ist groß, schließlich legt man gerade den Grundstein zur eigenen Karriere. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem passenden Job als Jurist_in und zeigen Ihnen verschiedene Berufsmöglichkeiten.

Was macht man als Jurist_in?

Die Arbeit von Jurist_innen besteht darin, Rechtsvorschriften in die Praxis umzulegen. Konkret bedeutet das, Gesetze, Richtlinien oder Verordnungen auf eine bestimmte rechtliche Angelegenheit anzuwenden und auszulegen. Damit schaffen Jurist_innen klare Regelungen für die Arbeit von Unternehmen, Organisationen und Verwaltungsbehörden. 

Jurist_innen können sich auf unterschiedliche Themenbereiche spezialisieren. Dazu zählen:

  • Umweltrecht
  • Zivilrecht
  • Strafrecht
  • Familienrecht
  • Arbeitsrecht
  • Finanzrecht

Aufgaben von Jurist_innen

Zu den Tätigkeiten von Jurist_innen zählen:

  • Erstellung von Verträgen und Rechtsgutachten
  • Prüfung von Sachverhalten aus juristischer Sicht
  • juristische Beratung von Unternehmen, Organisationen und Interessenvertretungen
  • Überprüfung der Einhaltung von Gesetzen, Richtlinien und anderen Vorgaben (z. B. Compliance)
  • Führen von Vertragsverhandlungen
  • Weiterentwicklung und Gestaltung von Gesetzen und anderen Rechtsvorschriften
  • Regelung von Konflikten

Anforderungen als Jurist_in

In der Ausbildung zum Juristen_zur Juristin wird ein sehr breites und großes juristisches Fachwissen vermittelt. Um beruflich als Jurist_in erfolgreich zu sein, sind neben den fachlichen Kenntnissen auch Soft Skills erforderlich. Dazu zählen: 

  • Diskretion
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Zuverlässigkeit
  • Kommunikationsstärke
  • hohe Aufnahme- und Lernfähigkeit
  • hohe Belastbarkeit
  • Konfliktfähigkeit

Zudem sollten Jurist_innen über eine sehr analytische, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise verfügen. Je nach Branche und Tätigkeit sind auch Fremdsprachenkenntnisse erforderlich.

Wie wird man Jurist_in?

Um beruflich als Jurist_in tätig zu sein, muss in Österreich ein Diplomstudium oder ein Masterstudium der Rechtswissenschaften abgeschlossen werden. Das Studium wird an Universitäten in Wien, Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck angeboten. Diese Ausbildung ist die akademische Berufsvorbildung für alle juristischen Kernberufe (Notar_in, Richter_in und Anwalt_Anwältin).

Jobs als Jurist_in

Nicht immer muss nach dem Jus-Studium der berufliche Bildungsweg als Rechtsanwalt_Rechtsanwältin eingeschlagen werden. Der Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften bietet eine sehr breite Berufswahl:

Große oder internationale Unternehmen

Große oder internationale Unternehmen verfügen über eigene Rechtsabteilungen, in denen sich Jurist_innen mit den rechtlichen Angelegenheiten des Unternehmens und der Geschäftstätigkeiten beschäftigen. Dazu zählen beispielsweise Banken, Versicherungen, Lebensmittelkonzerne, Erdölkonzerne und Automobilhersteller.

Rechtliche Neuerungen müssen im jeweiligen Unternehmen umgesetzt und in Einklang mit den Unternehmensprozessen und -tätigkeiten gebracht werden. Damit ist der Bereich der Compliance, auf Deutsch „Regelkonformität“, eine weitere wichtige Jobmöglichkeit von Jurist_innen, durch die sie Unternehmen vor Regel- oder Gesetzesverstößen bewahren.

Öffentlicher Dienst

Neben der Wirtschaft ist auch der öffentliche Dienst ein möglicher Arbeitsplatz für Jurist_innen. In Behörden übernehmen sie neben einer verwaltenden Aufgabe auch rechtsberatende und gestaltende Tätigkeiten. 

Interessenvertretung & NGOs

Jus-Jobs bieten auch Interessenvertretungen und NGOs. Je nach Themengebiet und Zielgruppe sind Organisationen häufig auf juristisches Fachpersonal angewiesen. 

Lehre & Forschung

Die Lehre und Forschung ist ein weiterer möglicher Karriereweg für Jurist_innen, um in einem bestimmten juristischen Fachgebiet zu forschen und zu publizieren.

Politik

Ein weiterer möglicher Karriereweg liegt in der Politik, denn auch in diesem Bereich ist juristisches Fachwissen sehr gefragt. 

Job als Jurist_in mit „alle jobs“ finden

Sie suchen einen Job als Jurist_in in Salzburg, der Steiermark oder Wien? Mit der neuen Job-Suchmaschine ist die Arbeitssuche ganz einfach. Mit einem Klick werden alle beim AMS gemeldeten Stellen und im Internet verfügbaren Stellenangebote gleichzeitig durchsucht. Kostenlos und ohne Registrierung. Jetzt ausprobieren und alle aktuellen Jurist_innen-Jobs finden!

Gehalt & Berufsaussichten als Jurist_in

Durch die schnellen Veränderungen der Arbeitswelt werden auch die rechtlichen Rahmenbedingungen laufend erweitert oder abgeändert. Die Wirtschaft und die Gesellschaft sind damit auf Jurist_innen angewiesen.

Zudem bringen Themen wie Technologisierung und Digitalisierung neue juristische Herausforderungen für Unternehmen, Organisationen und die Verwaltung. Auch das Thema Umweltrecht ist ein zentraler juristischer Bereich im Arbeitsmarktkontext, der in Zukunft noch größere Bedeutung erlangen wird.  Die Berufschancen von Jurist_innen sind dadurch sehr vielversprechend und werden sich in Zukunft auch weiterentwickeln.

Das monatliche Bruttoeinstiegsgehalt von Jurist_innen beträgt zwischen € 2.420 und € 3.490. Je nach beruflichem Engagement kann das Gehalt von Jurist_innen mit zunehmender Berufserfahrung viel höher ausfallen. Großen Einfluss auf die Gehaltshöhe haben auch die Branche und die Unternehmensgröße. 

Tipp

Mehr über die Gehaltschancen in unterschiedlichen Berufen finden Sie im AMS-Gehaltskompass.

Jurist_innen Jobs in Wien

Wien ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort vieler Unternehmen, Finanzinstitutionen, Anwaltskanzleien, Behörden, Universitäten, Organisationen und NGOs. Daher bietet die österreichische Hauptstadt eine breite Auswahl an Jobs für Jurist_innen in verschiedenen Branchen. 

Auch viele internationale Organisationen und Großunternehmen haben ihren Sitz in Wien. Jurist_innen, die gerne in einem internationalen Umfeld arbeiten, haben daher ebenfalls viele Beschäftigungsmöglichkeiten.

FAQs

Was ist ein_e Jurist_in?

Jurist_innen sind Personen, die das Studium der Rechtswissenschaften abgeschlossen und dadurch ein breites juristisches Fachwissen erworben haben. Jurist_innen arbeiten häufig in Rechtsabteilungen von Unternehmen oder Organisationen, in der Verwaltung oder auch in der Politik. 

Was ist der Unterschied zwischen Jurist_innen und Anwält_innen?

Im Unterschied zu Jurist_innen verfügen Rechtsanwält_innen neben dem abgeschlossenen Jus-Studium zusätzlich über eine fünfjährige Praxisausbildung. Durch diese können sie Mandant_innen in Rechtsangelegenheiten und vor Gericht vertreten. Rechtsanwält_innen können sich auf unterschiedliche juristische Fachgebiete spezialisieren, beispielsweise Strafrecht, Zivilrecht, Baurecht oder Familienrecht.

Wann ist man ein_e Jurist_in?

In Österreich ist man Jurist_in, sobald man das Universitätsstudium der Rechtswissenschaften abgeschlossen hat. 

Hilfreiche Angebote des AMS entdecken

Job App – AMS
Die AMS Job App liefert alle freien Stellen in Österreich einfach und bequem auf Ihr Smartphone. Jetzt informieren und die App im Apple App Store oder im Google Play Store kostenlos downloaden.

Bewerbungsunterlagen – AMS
Damit Sie Ihre zukünftigen Arbeitgeber_innen mit Ihren Bewerbungsunterlagen beeindrucken, hat das AMS viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.

Erfolgreich beim Bewerbungsgespräch – AMS
Sie sind zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen? Hier finden Sie alle wichtigen Tipps von der Kleidung bis zu häufig gestellten Fragen.

Diese Seite wurde aktualisiert am: 19. Juni 2024