alle jobs - Hilfe und rechtliche Informationen

Hier finden Sie unterstützende Informationen und Erklärungen zu den einzelnen Funktionen sowie rechtliche Aspekte zu unserer Job-Suchmaschine "alle jobs".

alle jobs = AMS-Stellenangebote + Stellenangebote aus dem Internet

Mit der Job-Suchmaschine des AMS kommen Sie einfach und schnell zu passenden Stellenangeboten, ohne eine Vielzahl verschiedener Internetseiten besuchen zu müssen. Unser Service "alle jobs" bietet Ihnen den größten Überblick über den österreichischen Arbeitsmarkt und das kostenfrei und ohne Registrierung.

Wir evaluieren und optimieren laufend unsere Webanwendung und die Qualität der Suchergebnisse. 

Einführung zur Funktionsweise und Darstellung der Stellenangebote

Die Job-Suchmaschine des AMS enthält Stellenangebote aus der Datenbank des Arbeitsmarktservice und Stellenangebote aus dem Internet von in Österreich tätigen Unternehmen und Institutionen.

Ein Stellenangebot kann sich auf mehrere offene Stellen beziehen und eine offene Stelle kann auch mehrere zugehörige Stellenangebote haben.

Jedes Stellenangebot ist je nach Herkunft (Quelle) mit einem eigenen grafischen Symbol versehen. Folgende Typen zu Stellenangeboten finden Sie in "alle jobs":

AMS Logo

-> AMS-Stellenangebote: Dies sind Stellenangebote, die beim AMS gemeldet sind und von AMS-Beraterinnen und AMS-Beratern eingegeben werden. Diese AMS-Stellenangebote werden nach AMS-Qualitätskriterien gepflegt. Diese Stellenangebote werden vom AMS direkt zur Verfügung gestellt.

-> AMS-Stellenangebote via HR-API: Dies sind Stellenangebote, die von Unternehmen in ihrem Recruiting-System erfasst, automatisiert über die elektronische Schnittstelle HR-API an das AMS übermittelt und von AMS-Beraterinnen und AMS-Beratern betreut werden. Die Wartung dieser Stellenangebote obliegt den Unternehmen bzw. Institutionen selbst.

AMS Funkmaus

-> Stellenangebote von Unternehmen aus dem AMS eJob-Room (Internetjobbörse des AMS in Selbstbedienung): Dies sind Stellenangebote, die von Unternehmen selbst direkt im eJob-Room des AMS eingegeben werden, sowie Lehrstellen, die von Institutionen über den eJob-Room des AMS eingespielt werden. Die Wartung dieser Stellenangebote obliegt den Unternehmen bzw. Institutionen selbst.

Logo Bundesagentur für Arbeit

-> Stellenangebote von der Bundesagentur für Arbeit: Dies sind Stellenangebote, die von der Bundesagentur für Arbeit (Deutschland) dem AMS zur Verfügung gestellt werden. Diese sind ausgewählte Stellenangebote aus Deutschland.

Logo Stellenangebote aus dem Internet

-> Stellenangebote aus dem Internet: Dies sind Stellenangebote aus dem Internet von in Österreich tätigen Unternehmen und Institutionen. Diese Stellenangebote werden durch einen sogenannten Crawler aus dem Internet extrahiert und gesammelt oder durch eine Schnittstelle eingespielt. Da es sich bei diesen Stellenangeboten um Inhalte von externen Webseiten handelt, übernimmt das AMS keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Angaben.

 

Auf der Startseite und auf der Ergebnisseite können Sie in "alle jobs" mittels der Option "Quelle" diese Herkunft der Stellenangebote hinsichtlich der Suchergebnisse steuern.

Suchlogik

Für die Suche stehen Ihnen die beiden Suchfelder "Beruf, Kompetenz, Unternehmen" und "Ort, PLZ, Bundesland" sowie weitere Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Die Suchergebnisse werden mittels Relevanzkriterien und Gewichtungen auf Basis einer Volltextsuche zu den Stellenangeboten (ergänzt mit Geo-Daten zu den Orten) bewertet und angezeigt.

Im Suchfeld "Beruf, Kompetenz, Unternehmen" werden folgende Inhalte eines Stellenangebotes durchsucht und bewertet:

  • Jobtitel
  • Unternehmensname
  • Berufsgruppe
  • Inserat / Stellenbeschreibung
  • Unternehmensbeschreibung

Die Bewertung für die Gewichtung hinsichtlich der Reihenfolge zum Suchergebnis erfolgt in der obigen Reihenfolge.

Im Suchfeld "Ort, PLZ, Bundesland" können Sie nach einem Ortsnamen, einer Postleitzahl oder nach einem Bundesland hinsichtlich Arbeitsort des Stellenangebots suchen.  Wenn Sie einen Ortsnamen oder eine Postleitzahl aus den vorgeschlagenen Ortsbezeichnungen auswählen, können Sie zusätzlich auch eine Umkreissuche angeben. Dann suchen Sie nach dem Arbeitsort mittels der GEO-Daten (Koordinaten) zu diesem eindeutig ausgewählten Ort (inkl. gewählter Umkreis mit der KM-Angabe als Radius).

Wenn Sie im Suchfeld "Ort, PLZ, Bundesland" keinen Ort aus der Vorschlagsliste auswählen, dann kommt die zweite Ortsuchvariante in "alle jobs" zum Einsatz und Sie suchen mit dem frei eingegebenen Text nach dem Arbeitsort. Dies ist dann eine freie Textsuche zu Feldern rund um den Arbeitsort. Da es manche Ort oder Ortsteile in Österreich mit dem gleichen Namen mehrfach gibt, kann es bei dieser Suchvariante sein, dass Sie Stellenangebote zu verschiedenen Orten angezeigt bekommen, da der eingegebene Suchbegriff nicht eindeutig ist. Beispiel: Die Suche nach "Nußdorf" findet u. a. Stellenangebote zu "Nußdorf am Attersee" und "Nußdorf am Haunsberg". 

Weiters können Sie in das Suchfeld "Ort, PLZ, Bundesland" auch ein Bundesland eintragen und so eine Suche nach Stellenangebote mit diesem Bundesland durchführen. Es werden bei dieser Suchart Stellenangebote angezeigt, bei denen das Bundesland zum Arbeitsort eindeutig zugeordnet werden kann. Zur Suche mit Bundesländer gibt es keine Umkreissuche.

Sie müssen zumindest in eines der beiden Suchfelder einen Suchbegriff mit mindestens einem Zeichen eingeben. Erst dann wird die Schaltfläche "Suchen" aktiv.

Klicken Sie nach der Eingabe Ihrer Suchbegriffe auf die Schaltfläche "Suchen", um das Ergebnis zu den gefundenen Stellenangeboten anzuzeigen. In der darauffolgenden Kurzanzeige werden Ihnen dann im rechten Bereich die jeweiligen Stellenangebote angezeigt. Beachten Sie bitte immer das grafische Symbol zur Quelle des Stellenangebotes. Im linken Bereich können Sie jederzeit die Suchkriterien anpassen oder neu eingeben.

Unsere Suchoperatoren:

Sie können zusätzlich folgende Suchoperatoren in den beiden Suchfeldern "Beruf, Kompetenz, Tätigkeit" und "Ort, PLZ, Bundesland" verwenden:

  • ODER-Verknüpfung:
    Mittels folgender Operatoren: ODER / oder / OR / or /|
    Anmerkungen:  Diese Operatoren sind als Suchoperatoren definiert. Es wird somit nicht nach dem Wort "oder" gesucht. Bei der Verwendung dieser Operatoren wird exakt nach den eingegebenen Suchbegriffen gesucht.
  • UND-Verknüpfung:
    Mittels folgender Operatoren: UND / und / AND / and / +
    Zwei oder mehrere getrennt eingegebene Wörter werden mit UND verknüpft.
    Anmerkungen: Diese Operatoren sind als Suchoperatoren definiert. Es wird somit nicht nach dem Wort "und" gesucht. Bei der Verwendung dieser Operatoren wird exakt nach den eingegebenen Suchbegriffen gesucht.
  • Maskierte Suche:
    Mittels *
    Anmerkung: * kann nur am Wortende verwendet werden
  • Exakte Suche:
    Mittels Text innerhalb " "
    Anmerkung: Es wird genau nach dem Text innerhalb " " gesucht.

Anmerkungen zu den Relevanzkriterien bei der Suche, die weitere Suchergebnisse für Sie bringen können:

Bei der Bewertung der Suchergebnisse kommen umfangreiche Relevanzkriterien zur Anwendung. Zum Beispiel werden dabei folgende Kriterien angewendet:

  • Häufigkeit:
    Je häufiger ein Suchbegriff im Stellenangebot vorkommt, desto relevanter wird das jeweilige Ergebnis eingestuft.
  • Wortteile:
    Bei der Suche werden Ergebnisse berücksichtigt, auch wenn nur Wortteile zum Suchbegriff vorkommen.
    Beispiel: Eine Suche nach "Computer" findet auch: "Computerberatung", "Computerwerkstatt", "Computerfirma" …
    Ein Treffer, der genau das gesuchte Wort beinhaltet, wird am relevantesten eingestuft.
  • Ähnlichkeit:
    Bei der Eingabe von Wörter in den Suchfeldern "Beruf, Kompetenz, Tätigkeit" und "Ort, PLZ, Bundesland" mit einer Länge ab 8 Buchstaben wird eine Toleranz von einem Rechtschreibfehler bzw. einem Verdreher bei den Suchergebnissen mitberücksichtigt.
    Beispiel: Eine Suche nach "Slovakisch" findet auch: "Slowakisch.
  • Wortstammbildungen / Wortableitungen:
    Bei der Eingabe von Wörter im Suchfeld "Beruf, Kompetenz, Tätigkeit" werden geringfügige Ableitungen zum Wort gebildet, um vergleichbare Wörter als Suchbegriffe identifizieren zu können. Mit dieser Option werden zum Beispiel unterschiedliche Wörter aufgrund einer Formulierung in der Plural-Form oder in der Singular-Form als zugelassene gleichwertige Variante der bei der Bewertung des Suchergebnisses miteinbezogen.
  • German Normalization:
    Bei der Suche werden Ergebnisse berücksichtigt, auch wenn diese hinsichtlich Umlauten und "ß/ss" variieren. Beispiele: Eine Suche nach "Strasse" findet auch "Straße". (und umgekehrt). Eine Suche mit "Ä" findet auch "A". (und umgekehrt).

Stellenangebote aus der AMS-Datenbank: Aufbau und Informationen

Folgende Stellenangebote werden aus der AMS-Datenbank in "alle jobs" übernommen und umfassen folgende Typen von Stellenangeboten, die jeweils mit eigenen Grafiksymbolen gekennzeichnet sind:

AMS Logo

-> AMS-Stellenangebote: Dies sind Stellenangebote, die beim AMS gemeldet sind und von AMS-Beraterinnen und AMS-Beratern eingegeben und nach AMS-Qualitätskriterien laufend gepflegt werden. Diese Stellenangebote werden vom AMS direkt zur Verfügung gestellt.

-> AMS-Stellenangebote via HR-API: Dies sind Stellenangebote, die von Unternehmen in ihrem Recruiting-System erfasst, automatisiert über die elektronische Schnittstelle HR-API an das AMS übermittelt und von AMS-Beraterinnen und AMS-Beratern betreut werden. Die Wartung dieser Stellenangebote obliegt den Unternehmen bzw. Institutionen selbst.

AMS Funkmaus

-> Stellenangebote von Unternehmen aus dem AMS eJob-Room (Internetjobbörse des AMS in Selbstbedienung): Dies sind Stellenangebote, die von Unternehmen selbst direkt im eJob-Room des AMS eingegeben werden, sowie Lehrstellen, die von Institutionen über den eJob-Room des AMS eingespielt werden. Die Wartung dieser Stellenangebote obliegt den Unternehmen bzw. Institutionen selbst.

Logo Bundesagentur für Arbeit

-> Stellenangebote von der Bundesagentur für Arbeit: Dies sind Stellenangebote, die von der Bundesagentur für Arbeit (Deutschland) dem AMS zur Verfügung gestellt werden. Diese sind ausgewählte Stellenangebote aus Deutschland.

Zu diesen Typen von Stellenangeboten gibt es in "alle jobs" eine Vollanzeige mit allen Detailinformationen. In dieser Vollanzeige wird Ihnen zuerst ein Überblicksbereich mit den wichtigsten Daten zum Stellenangebot angezeigt. Dann folgen die Details zur Unternehmens- und Stellenbeschreibung sowie allgemeine Informationen zum Stellenangebot.

Stellenangebote aus dem Internet: Aufbau und Informationen

"alle jobs" enthält auch Stellenangeboten aus dem Internet von in Österreich tätigen Unternehmen und Institutionen. Diese Stellenangebote werden durch einen sogenannten Crawler aus dem Internet extrahiert und gesammelt oder durch eine Schnittstelle eingespielt. Der sogenannte Crawler funktioniert wie eine Suchmaschine, die auf den Webseiten mittels spezieller Kriterien nach Stellenangeboten für den österreichischen Markt sucht.

Die Stellenangebote aus dem Internet erkennen Sie in "alle jobs" am Symbol

Logo Stellenangebote aus dem Internet

beim jeweiligen Stellenangebot. Zusätzlich wird Ihnen bei Stellenangeboten aus dem Internet auch der konkrete Fundort im Feld "gefunden bei" angezeigt. Mit einem Klick auf "zum externen Stellenangebot" öffnet sich ein neues Fenster und Sie gelangen zum Originalstellenangebot auf der jeweiligen Webseite des Fundortes. Durch diesen Klick verlassen Sie "alle jobs" des AMS. Zu den Stellenangeboten aus dem Internet gibt es in "alle jobs" keine eigene Detailansicht. Die Details werden immer auf der jeweiligen Webseite des Fundortes angezeigt.

Hinsichtlich Funktionsweise und Darstellung der Stellenangebote aus dem Internet beachten Sie bitte:

  • Es werden unter anderem Technologien mit definierten Schlüsselworten verwendet, nach denen auf den Webseiten gesucht wird. Darum kann es vorkommen, dass Ihr Suchergebnis Treffer aufweist, die von Ihrem Suchbegriff abweichen. Verfeinern Sie wenn möglich in diesem Fall Ihre Suche mit zusätzlichen Suchkriterien.
  • In Einzelfällen kann es zu einer Fehlinterpretation von Inhalten und infolgedessen zu nicht passenden Inhalten in Stellenangeboten aus dem Internet kommen. Offene Stellen können zwischen zwei Aktualisierungen vom Unternehmen von der Seite entfernt worden sein. Da die Stellenangebote aus dem Internet in "alle jobs" mehrmals täglich aktualisiert werden, werden nicht mehr aktuelle Stellen grundsätzlich innerhalb eines Tages aus der Anwendung gelöscht.
  • Aktualität und Qualität der extern angebotenen Daten sind auch von der Darstellungsform der jeweiligen Seite abhängig.
  • Wir arbeiten laufend an der Verfeinerung und Überprüfung der Suchergebnisse zu den Stellenangeboten aus dem Internet in der Jobsuche.

Hinweis: Da nicht immer aus unstrukturierten Daten aus dem Internet die korrekte Struktur des Stellenangebotes herausgelesen werden kann, kann dies vereinzelt zu einer nicht korrekten bzw. nicht passenden Darstellung von Inhalten bei den Suchergebnissen führen. 

Beachten Sie bitte auch den Haftungsausschluss.

Filter

Zusätzlich zu den beiden Suchfeldern "Beruf, Kompetenz, Unternehmen" und "Ort, PLZ, Bundesland" (siehe auch Einführung zur Funktionsweise und Darstellung der Stellenangebote) stehen Ihnen auf der Ergebnisseite zusätzliche Filterkriterien für Ihre Suche zur Verfügung. Mittels dieser Filterkriterien können Sie Ihre Suche bei Bedarf verfeinern.

Auf der Ergebnisseite bzw. bei der Kurzanzeige zu den Stellenangeboten sehen Sie alle Filterkriterien im linken Bereich "Filtermöglichkeiten". Die Ausprägungen zu den einzelnen Filterkriterien können Sie durch einen Klick auf das jeweilige Filterkriterium ausklappen.

Folgende Filter stehen Ihnen in "alle jobs" zur Verfügung:

Funktionsweise Filter Arbeitszeit

Sie können bei Bedarf zwischen "Vollzeit" oder "Teilzeit" wählen.

Funktionsweise Filter Aktualität der Inserate

Sie können bei Bedarf die Aktualität der Stellenangebote auf Basis des Feldes "Inseriert/Aktualisiert" einschränken und einen diesbezüglichen Zeitraum auswählen.

Funktionsweise Filter Dienstverhältnis

Sie können bei Bedarf zwischen verschiedenen Dienstverhältnistypen wählen. Vergleichbare Dienstverhältnisse sind zu einer Option zusammengefasst.

Als sonstiges Beschäftigungsverhältnis gelten zum Beispiel: Werkvertrag oder Selbständig auf Provisionsbasis.

Funktionsweise Filter Ausbildung

Sie können bei Bedarf zwischen verschiedenen Ausbildungsniveaus wählen. Vergleichbare Ausbildungsniveaus sind zu einer Option zusammengefasst.

Funktionsweise hinsichtlich Quelle (Herkunft der Stellenangebote)

Auf der Startseite und auf der Ergebnisseite können Sie in "alle jobs"  bei Bedarf mittels der Option "Quelle" diese Herkunft der Stellenangebote hinsichtlich der Suchergebnisse steuern.

Sie können zusätzlich zu den Stellenangeboten des AMS folgende zusätzliche Quellen bei Ihrer Suche mit oder nicht mit berücksichtigen:

  • Stellenangebote von Unternehmen aus dem AMS eJob-Room (Internetjobbörse des AMS in Selbstbedienung)
  • Stellenangebote aus dem Internet
  • Stellenangebote von der Bundesagentur für Arbeit (ausgewählte Stellenangebote aus Deutschland)

Siehe auch: Funktionsweise und Darstellung der Stellenangebote

Rechtliches: Nutzungsbedingungen

Erlaubnis zur kostenlosen Nutzung für Ihre Jobsuche:

Die Angebote von "alle jobs" sind freiwillig und unverbindlich. Sie müssen kein Entgelt für die Nutzung von "alle jobs" zahlen.

Keine Verwendung von Texten und Logos zu eigenen Interessen und Zwecken:

Die angezeigten Texte und Logos sind urheberrechtlich und markenrechtlich geschützt. Deren unberechtigte Nutzung kann daher nicht nur zivilrechtliche Folgen haben, sondern auch strafbar sein.

Unzulässigkeit der Verwendung automatisierter Mechanismen:

Sie dürfen "alle jobs" ausschließlich zur eigenen, manuellen Suche nach Stellenangeboten verwenden. Keinesfalls dürfen automatisierte Mechanismen verwendet werden, beispielsweise um Daten der gelisteten Stellenangebote für Ihre eigenen Zwecke zu verwenden.

Keine unsachliche Ungleichbehandlung:

Das Gleichbehandlungsgesetz und das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz verbieten Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern wie auch Arbeitsvermittlerinnen und Arbeitsvermittlern bei der Veröffentlichung und Begründung eines Arbeitsverhältnisses jegliche Diskriminierung auf Grund des Geschlechts, Alters, der ethnischen Zugehörigkeit, Religion, Weltanschauung, sexuellen Orientierung und einer Behinderung. Eine Beschränkung in einem Anforderungsprofil auf z.B. ein Geschlecht oder ein bestimmtes Alter ist nicht zulässig. Vielmehr ist die Qualifikation von Bewerberinnen und Bewerbern in den Mittelpunkt der Personalauswahl zu stellen. Dadurch wird der Kreis potenzieller möglicher neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhöht. Nur in begründeten Fällen, wenn die Eigenschaft eine unverzichtbare Voraussetzung für die Ausübung der Tätigkeit ist, sind Ausnahmen zulässig.

Angemessene Entlohnung:

Die angebotenen Stellenangebote müssen angemessen, das heißt mindestens den jeweils anzuwendenden kollektivvertraglichen bzw. gesetzlichen Bestimmungen entsprechend entlohnt sein.

Rechtliches: Haftungsausschluss

Da es sich bei Stellenangeboten aus dem Internet um Inhalte von externen Webseiten handelt, übernimmt das AMS keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Angaben.

Die in der Jobsuche enthaltenen Daten unterliegen dem Zweckbindungsgrundsatz des Datenschutzrechts. Daher ist die Nutzung der in der Datenbank enthaltenen Daten zu anderen Zwecken als jenen, die den gesetzlichen Auftrag des Arbeitsmarktservice betreffen untersagt. Dies betrifft insbesondere die Verwendung dieser Daten für Werbezwecke.

Mit dem Aufrufen eines in einem Stellenangebot angezeigten Links oder bei den Details zu den Stellenangeboten aus dem Internet verlassen Sie die Anwendung "alle jobs". Da es sich dann um Webinhalte von Fremdanbietern handelt, übernimmt das AMS keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Angaben.

Zu beachten ist zudem, dass fremde Inhalte durch Marken- oder Immaterialgüterrechte geschützt sein können und deren unberechtigte Nutzung daher nicht nur zivilrechtliche Folgen haben, sondern auch strafbar sein kann.

Das AMS haftet weder für den Inhalt noch für die Richtigkeit und Vollständigkeit übermittelter bzw. im Rahmen dieses Dienstes zur Verfügung gestellter Daten.

Technisches: Browserversionen

Die AMS-Job-Suchmaschine "alle jobs" wurde für den Einsatz mit gängigen Browsern optimiert und insbesondere mit den Browsern Chrome, Edge, Firefox und Safari hinsichtlich der gängigsten Versionen getestet.

FAQs / Häufig gestellte Fragen

  • Warum findet meine Suche nach "Koch" auch Stellenangebote zu "Dachdecker_innen"?

Die Suchergebnisse werden mittels Relevanzkriterien und Gewichtungen auf Basis einer Volltextsuche zu den Stellenangeboten (ergänzt mit Geo-Daten zu den Orten) bewertet und angezeigt. Suchbegriffe zum Suchfeld "Beruf, Kompetenz, Unternehmen" werden auch im kompletten Inserat / Stellenbeschreibung zum Stellenangebot durchsucht und bewertet.

Wir wollen dadurch auch "Querverbindungen" zu Stellenangeboten herstellen und bei den Suchergebnissen anzeigen, an die im ersten "Suchgedanken" nicht gleich gedacht wird. Insbesondere werden bei dieser Relevanzbewertung, "Häufigkeiten", "Wortteile" und "Ähnlichkeiten" der eingegebenen Suchbegriffe in die Berechnung miteinbezogen.

So kommt dann z. B. auch Stellenangebote, bei denen der Suchbegriff nicht nur im Stellentitel vorkommt. Wenn z. B. im Inseratentext steht:
"Wir suchen Personen mit Kocherfahrung", "mit Kochkenntnissen" ...

Da einige Jobtiteln auch in Namen vorkommen, qualifizieren sich durch diese Suchstrategie aber auch z. B. "Bewerben Sie sich bei Fr. Koch".

Wir versuchen, solche nicht passenden Ergebnisse zu minimieren.  Wir evaluieren laufend intensiv unsere Webanwendung und die Qualität der Suchergebnisse. 

  • Warum findet meine Umkreissuche auch Orte, die aus meiner Sicht viel weiter weg sind, als ich im KM-Feld angegeben habe?
    Oder warum findet meine Umkreissuche keine Orte, die laut meiner Kartendarstellung innerhalb des angegebenen Umkreises sind?

Ausgangslage der Umkreissuche ist immer der berechnete Mittelpunkt zum angegebenen Arbeitsort in der Suche. Dieser berechnete Mittelpunkt basiert auf einer Fläche und ist tw. nicht der geografische Mittelpunkt oder der Hauptplatz des Ortes bzw. der Gemeinde. Bei zum Beispiel sehr länglichen Gemeinden kann dieser berechnete Mittelpunkt leider manchmal auch außerhalb des Gemeindegebietes liegen.

Zu diesem Mittelpunkt wird dann ein Radius auf Basis der KM-Angabe berechnet. Beim Arbeitsort der Stellenangebote wird dann je nach Vorliegen der Daten zum Arbeitsort der genaue Geo-Daten-Adresspunkt oder wieder eine Fläche für die Berechnung des Umkreises herangezogen.

Da diese Grenzen für die Berechnung dieser Fläche teilweise "geglättet" werden müssen, um einheitliche Entfernungen zu bekommen, kann die berechnete Entfernung durch eine Überschneidung der Flächen etwas größer sein oder durch eine Verzerrung der Flächen etwas kleiner sein, als die tatsächliche "direkte Linie" zwischen zwei Punkten. 

Je näher die Stellenangebote zum eingegebenen Ort oder zur eingegebenen Gemeinde sind, desto weiter oben werde diese im Suchergebnis angezeigt.

  • Kann ich im Suchfeld "Beruf, Kompetenz, Unternehmen" andere Suchbegriffe eingeben, als die vorgeschlagenen Begriffe?

Ja.

Diese Vorschläge sind als Unterstützung bei Ihrer Auswahl der Suchbegriffe gedacht und basieren auf unseren Berufsuntergruppen laut AMS-Berufsinformationssystem. Nach der Eingabe des dritten Zeichens in das Suchfeld werden relevante Vorschläge angezeigt.

Sie können jederzeit frei mit Ihren Suchbegriffen suchen. Es ist zum Beispiel die Eingabe von Kompetenzen oder Unternehmensnamen genauso wie die Eingabe von Berufen möglich und nützlich.

  • Warum kommt es bei der Suche mit Berufen bei der Verwendung von "weiblichen" und "männlichen" Formen von Berufsbezeichnungen zu einer unterschiedlichen Anzahl an Suchergebnissen?

Diverse Suchstrategien können diesen Unterschied reduzieren oder auch ganz ausschalten:

  1. Verwenden Sie bei der Berufsbezeichnung zum Beispiel nicht ...-mann oder -frau als Endung
  2. Verwenden Sie bei der Berufsbezeichnung zum Beispiel unseren Suchoperator zur maskierten Suche: Bürokauf* findet u. a. "Bürokaufmann" und "Bürokauffrau"
  3. Verwenden Sie die Eingabehilfe im Suchfeld mit Vorschläge zu Berufsbezeichnungen auf Basis der Berufsgruppen-Einteilung des AMS-Berufsinformationssystems.

Berufe haben kein Geschlecht, Berufsbezeichnungen teilweise noch immer.

In "alle jobs" stehen Ihnen die Suchfelder "Beruf, Kompetenz, Unternehmen" und "Ort, PLZ, Bundesland" zur Verfügung. Die Suchergebnisse werden mittels vieler Relevanzkriterien und Gewichtungen auf Basis einer Volltextsuche zu den Stellenangeboten bewertet und angezeigt. Durch diese Relevanzkriterien versucht "alle jobs" die Unterschiede u. a. bei den Berufsbezeichnungen bis zu einem gewissen Unterschied hinsichtlich der Suche auszugleichen. Da es bei Berufen aufgrund unterschiedlicher Berufsbezeichnungen und unterschiedlicher Varianten hinsichtlich Genderformulierungen zu größeren Unterschieden kommen kann, kann dies zu einer unterschiedlichen Anzahl an Suchergebnissen kommen.

  • Muss ich die vorgeschlagenen Orte (Name/PLZ) beim Suchfeld "Ort, PLZ, Bundesland" immer übernehmen?

Nein.

Diese Vorschläge sind als Unterstützung bei Ihrer Auswahl der Suchbegriffe gedacht und basieren auf den Geo-Daten zu allen Orten und Gemeinden in Österreich. Nach der Eingabe des dritten Zeichens in das Suchfeld werden die relevante Vorschläge zu Orten oder Gemeinden in Österreich angezeigt.

Es gibt im Suchfeld "Ort, PLZ, Bundesland" aber einen Unterschied hinsichtlich der Suchart:

Wählen Sie einen Namen oder eine Postleitzahl aus den Vorschlägen eindeutig aus, können Sie zusätzlich zum Arbeitsort eine Umkreissuche durchführen.

Wählen Sie keinen Vorschlag im Ortsfeld aus, wird mit Ihrem frei eingegebenen Suchbegriff eine Volltextsuche zum Arbeitsort durchgeführt. Eine Suche nach "Nussdorf" findet zum Beispiel: "Nussdorf am Attersee" und "Nussdorf oder der Traisen" und "Nussdorf-Debant" und ...

Suchtipp: Da in Berufen oder Inseraten oft auch regionale Bezeichnungen vorkommen, können Sie zum Beispiel ausprobieren, "Weinviertel" (evtl. auch in Kombination mit einem Berufstitel) ins erste Suchfeld "Beruf, Kompetenz, Unternehmen" einzugeben und die Suchergebnisse diesbezüglich zu selektieren.

  • Werden "doppelte" Stellenangebote in "alle jobs" gefiltert?
    Bzw.
    Gibt es "doppelte" Stellenangebote in "alle jobs"?

2x: Ja, aber (so weit wie möglich und sinnvoll).

Unsere Vorgehensweise zu sogenannten Dubletten in "alle jobs" in folgender Darstellung im Überblick:

ad Dublettenerkennung:
Dubletten bei Stellenangeboten sind bei uns wie folgt definiert:
  -> gleicher Berufstitel UND
  -> gleicher Unternehmensname UND
  -> gleicher Arbeitsort
Bei diesen Feldern werden zusätzliche Qualitätsmaßnahmen zu einer verbesserten Erkennung gesetzt. So weit wie möglich und sinnvoll. Zum Beispiel finden Angleichungen und Normalisierungen sowie Namen-Deduplizierungen statt.
Diese Dublettenerkennung bezieht sich auf Stellenangebote aus dem Internet und AMS-Stellenangebote sowie zwischen Stellenangeboten aus dem Internet. Innerhalb der AMS-Stellenangebote sind keine Dubletten vorhanden.

ad Dublettenumgang:
Werden Dubletten erkannt, erfolgt die Bereinigung vor allem auf Basis folgender Kriterien:
  -> über die Priorisierung nach Jobtyp
  -> über das Veröffentlichungsdatum bzw. Inserierungsdatum

Zusätzliche Anmerkungen zu unserem Dublettenkonzept:
Oft gibt es bei den Stellenangeboten feine Unterschiede:
  -> Unterschiedliche Bezeichnungen beim Berufstitel bei der gleichen Stelle
  -> Erläuterungen, die manchmal zum Berufstitel zusätzlich hinzugefügt werden
  -> Unterschiedliche Unternehmensnamen oder Bezeichnungen von Töchterunternehmen
  -> Unterschiede beim Arbeitsort hinsichtlich Zuordnung zum Ort oder zu einer Gemeinde oder zu einer Region
Diese unterschiedlichen Bezeichnungen kann unser Automatismus zur Dublettenerkennung leider nicht immer zusammenführen. Wir wollen unseren Automatismus auch nicht zu "großzügig" einstellen, um nicht Stellenangebote als Dubletten zu markieren, die keine Dubletten sind.  Wenn somit Stellenangebote auf Basis unseres Dublettenkonzeptes nicht zweifelsfrei als doppelte Stelle identifiziert werden können, können dadurch mehrere (unterschiedliche) Stellenangebote sich auf eine Stelle beziehen. Hier zeigen sich die technischen Grenzen einer automatisierten Bereinigung bzw. Strukturierung.
Mit einer "händischen" bzw. intellektuellen Bewertung im Einzelfall werden solche Beispiel dann im ersten und zweiten Blick zwar erkannt. Aber zum Glück gibt es noch einen Unterschied zwischen Mensch und Maschine...

Daher kann es sein, dass beim Suchergebnis dann doch doppelte Ergebnisse angezeigt werden. Dies ist auch die Abbildung, dass es zu einer Stelle mehrere Stellenangebote geben kann und dass die Stellenangebote nicht immer ganz gleich sind. Wir zeigen immer transparent bei jedem Stellenangebot die Quelle an.  

Daher evaluieren wir unser Dublettenkonzept laufend. Ein sehr komplexes Thema.

  • Kann man sich in "alle jobs" gleich bewerben?

Nein.

„alle jobs“ ist eine Suchplattform, eine direkte Bewerbungsmöglichkeit ist nicht gegeben. Auf Stellen, die beim AMS ausgeschrieben sind, können Sie sich über den eJob-Room des AMS bewerben. Nutzen Sie zahlreiche Funktionen, die Ihnen die Suche nach einer Arbeitsstelle und die Verwaltung Ihrer Bewerbungsunterlagen erleichtern. Registrieren Sie sich kostenlos und legen Sie ein Profil mit Ihren Erfahrungen und Kompetenzen an. Unternehmen haben so die Möglichkeit Sie zu finden und Ihnen ein Angebot zu machen. Ihre Daten sind bei uns sicher. Ihre Kontaktdaten erhalten nur beim AMS registrierte und geprüfte Unternehmen. Nicht registrierte Unternehmen können Sie nur über das AMS kontaktieren.