Amtsleitung (m/w/x) für das Sportamt
Vollzeit - 40 Wochenstunden | ab Juli 2025 | Bewerbungsfrist: 13.04.2025
Die Landeshauptstadt Innsbruck mit fast 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt sich stetig weiter. Wir gestalten tagtäglich gemeinsam unsere Stadt und wachsen - daher suchen wir zur Verstärkung des Teams eine/n Amtsleitung (m/w/x) für das Sportamt.
Das Amt für Sport, mit den Referaten „Sportförderung und Sportstättenentwicklung“ sowie „Sportprojekte und Sportanlagen“, ist zuständig und Drehscheibe für viele sportliche Belange der Stadt Innsbruck. Wesentliche Aufgaben sind: Betrieb, Verwaltung und Instandhaltung städt. Sportanlagen; Sportstättenentwicklung; Sportsubventionen; Sportentwicklungsplan (SEP); Servicierung von Sportveranstaltungen; Durchführung von Ehrungen; Abstimmung mit Partnern wie bspw. der Olympiaworld, dem Universitäts-Sportinstitut Innsbruck (USI), der Landessportabteilung, dem Sportministerium, dem Tourismusverband und weiteren Stakeholdern. Die nachhaltige Entwicklung von Sportmöglichkeiten prägt die Weiterentwicklung der Stadt Innsbruck.
Aufgaben:
- Personal- und Budgetverantwortung
- Verwaltung und Instandhaltung städtischer Sportanlagen (inkl. Digitalisierungsprojekte)
- Betrieb der Skatehalle am Sillside-Areal (kombiniert mit der Olympiaworld)
- Mitarbeit bei Planung und Entwicklung von Sportanlagen im öffentlichen Interesse
- Abwicklung aller Sportsubventionen
- Sportentwicklungsplan (SEP); Ausarbeitung der Handlungsfelder und Umsetzung von Maßnahmen in Kooperation mit der Universität Innsbruck
- Organisation der jährlichen Sportler*innen-Ehrung
- Evaluierung der Vorschläge für Sportehrenzeichenverleihungen
- Umsetzung von Maßnahmen aus dem Zukunftsvertrag
- Begleitung der Abwicklung internationaler Sportgroßveranstaltungen in Abstimmung mit Bund (Sportministerium) und Land (Landessportabteilung)
- Städt. Vertretung im Olympiazentrum und im Verein Nachwuchsleistungssport Tirol
- Repräsentationsangelegenheiten bei Sportveranstaltungen (Ansprachen, Siegerehrungen, ...)
- Vertragswesen bezüglich Sportinfrastruktur und –Veranstaltungen
- Organisation städt. Sporttage
- Entsendung von Sport-Schüler*innen zu den International Children‘s Games
Sie bringen mit:
- Abschluss eines Hochschulstudiums (Master oder Magister) im Bereich der Sportwissenschaften oder vergleichbare Ausbildung
- Erfahrungen im Veranstaltungsbereich, idealerweise auch bei Großveranstaltungen
- Ausgeprägte Management- und Organisationskompetenzen
- Berufserfahrung im Umgang mit Ämtern und Behörden
- Strategisches und interdisziplinäres Denkvermögen
- Selbstständiges Arbeiten, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sehr gute EDV-Anwendungskenntnisse
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Abschluss bzw. Bereitschaft zur Ablegung der Verwaltungsdienstprüfung
Zusätzlich erwünscht:
- Ortskenntnisse bzw. lokales Venue-Knowhow
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Führerschein der Klasse B
Wir bieten:
- Flexibles Arbeiten (Gleitzeit und Home-Office Möglichkeiten)
- Mittagessenzuschuss von EUR 6,50 pro Tag
- Gratis Klimaticket Tirol
- Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheits- und Sportangebote
- Fixe 6. Urlaubswoche ab dem 43. Geburtstag
- Sicherer Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung
Entlohnung:
Der zu besetzende Dienstposten ist in der Entlohnungsgruppe a eingereiht. Das monatliche Mindestentgelt beträgt auf Basis von Vollbeschäftigung €5.015,17 brutto, dieses kann sich auf Grund der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie durch sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Bezugs- bzw. Entlohnungsbestandteile erhöhen.
(Hinweis für interne BewerberInnen: Dienstklasse ZV/VII)
Bewerbung:
Mit Abgabe der Bewerbungsunterlagen bekunden Sie Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an internen wie externen Evaluierungsverfahren und die Zustimmung zur automationsunterstützten Verarbeitung Ihrer Daten.
Die Stadt Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Führungsfunktionen an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Ihre Ansprechperson: Anja Scherer